Einmal mehr begeisterte die Stettfelder Freilichtbühne ihr Publikum. Und das gehört sich so zum 100-jährigen Bestehen der Theatertradition in dem Dorf.
Mit der Komödie „Mit Ta-Tü-Trara zum Superstar“ feierte die Theatergruppe des Gesangvereins Stettfeld ihren Jubiläumssommer. Die Posse um einen findigen Feuerwehrkommandanten wurde zu einem sehr unterhaltsamen Vergnügen.
Sechs Mal ausverkauft
Aus der Theatergruppe wurde vor 25 Jahren die Stettfelder Freilichtbühne, und so konnten die Akteure dieses Jubiläum gleich mitfeiern. An sechs Abenden spielten die Schauspieler vor vollbesetzter Tribüne, die über gut zehn Reihen professionell im Egglseder-Hof aufgebaut worden war. Der Innenhof selbst bildet bei den Freilichtspielen immer die großartige Kulisse, die durch ideenreiche Um- und Aufbauten den jeweiligen Stücken angepasst wird. Durch mehrere Türe und Tore ergeben sich abwechslungsreiche Bühnensituationen.
Der Erfolg der Stettfelder Freilichtbühne ist nicht zuletzt dem heimischen Autor Christian Ziegler zu verdanken, der seit zehn Jahren die Stücke schreibt und die Dialoge den Schauspielern auf den Leib schreibt. Zwischen fünf und 20 Jahren sind die meisten Akteure schon dabei.
Seit fünf Jahrzehnten auf der Bühne
Eine besondere Ehrung erhielten Georg Klarmann und Birgit Amling, die seit 50 Jahren auf der Bühne stehen. Auch Maria Egglseder, die Vorsitzende des Gesangvereins, hat vor 50 Jahren begonnen zu spielen und führt nun seit 30 Jahren Regie.
Momentan arbeitet die Freilichtbühne an einer Aufführung des Nachwuchses, der auch schon sehr stark auf der Bühne steht. Im kommenden Jahr wird es keine Aufführungen in Stettfeld geben. Dafür beteiligen sich die Stettfelder wieder an dem Zeiler Historienspiel, das 2024 im Herbst eine Neuauflage erfahren soll. Maria Egglseder