Nach zwei Jahren Pause gab es am Sonntag wieder das Weinfest des Schützenvereins in Unfinden. Auf dem Plan hatten die Mitglieder des Vereins nicht nur Tische und Bänke aufgestellt. Auf einer Bühne vor dem ehemaligen Rathaus sorgte das Trio „Klangkarat“ mit passender Musik für angenehme Unterhaltung und forderte auch zum Tanz auf.
Bei herrlichem Wetter waren sehr viele Besucher der Einladung der Unfindener Schützen gefolgt und ließen es sich für ein paar Stunden gut gehen. Denn wer es süß wollte, der konnte seinen Hunger mit den verschiedenen Tortenangeboten oder einem breiten Kuchen aus dem Steinbackofen stillen. Dazu konnte er einen guten Kaffee oder auch einen Schoppen des guten Unfindener Weins genießen. Der passt auch zu solchen Genüssen und nicht nur zu Steaks und Bratwürsten, die es natürlich auch gab.
Besonders gut kam der für den späten Nachmittag auf den Einladungsplakaten angekündigte Zwiebelplootz aus dem Holzbackofen an. „Deshalb bin ich extra nach Ü’fld gekommen. So eine Spezialität bekommt man nicht mehr oft!“, sagte ein Besucher, der sich dann in eine lange Schlange einordnen musste, die sich vor der Verkaufsstelle für den Plootz gebildet hatte in der Hoffnung, wenigstens ein Stück der über 500 Zwiebelplootzstücke zu bekommen. Dieser Äußerung setzte ein Gast aus Berlin noch die Krone auf: „Der beste Zwiebelplootz der Welt!“
Über die möglichen körperlichen Auswirkungen nach dem Genuss wollten sich beide Besucher nicht äußern. Diese Frage beantworteten sie mit einem breiten Grinsen.
Nach zwei Jahren Pause hatten die Besucher den Unfindener Weinfestes Wünsche, die erfüllt wurden
Doch nicht nur an die schon etwas älteren Besucher des Weinfestes hatten die Organisatoren des Festes gedacht. Für die kleinsten Gäste war ein Kleinkinderkarussell aufgebaut. Das Schützenweinfest in Unfinden erfüllte nach zweijähriger Pause wieder die Erwartungen seiner Besucher voll und ganz.
Geöffnet war auch der Flohmarkt mit Verlosung von Erwin Koch, der unermüdlich seit vielen Jahren immer noch für die Kinder der Tschernobylkatastrophe sammelt.
Wo man den nächsten Genuss im Landkreis Haßberge erwarten darf: