Tradition
Lichtmesstag: Kirche, Kerzen und Kommerz
Traditionell gab es zu Lichtmess Wachsstöcke.
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Das Fest Mariä Lichtmess am Donnerstag, 2. Februar, hat einen festen Termin im Brauchtumskalender.

Am heutigen Donnerstag wird das Fest Mariae Lichtmess gefeiert: Mit diesem Termin war schon immer viel Brauchtum verbunden. Bereits im Jahr 1784 hatte die Wirtin des Wirtshauses „zum Hirschen“ in Frauenaurach am Neujahrstag mit den Herzogenauracher Stadtmusikanten Johann Stieber, Franz Simon und Franz Biermann verhandelt. Sie sollten bei ihr am Lichtmesstag in der Wirtsstube aufspielen. Denn Lichtmess, das bis 1912 ein staatlich geschützter Feiertag war, brachte im bäuerlichen Leben den Dienstboten ihren Lohn: Es war ein Zahltag ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.