Nur wenige Namenstage im Kirchenjahr sind von solcher Bedeutung, wie der Ehrentag des heiligen Josef. Noch bis zum Jahr 1969 war der 19. März in katholischen Gegenden ein arbeits- und schulfreier Tag. Als Namenspatron war der Josef sehr beliebt und als Säpp, Säppe und Säppela im ganzen Frankenwald verbreitet. Sicherlich hängt diese Popularität mit seiner Rolle als liebevoller Pflegevater des Jesuskindes und als Beschützer der heiligen Familie zusammen.In der kirchlichen Kunst spielt er vor allem in der Barockzeit eine wichtige Rolle.
Josef – ein Spiegelbild des Glaubens

Dörfles – Der heilige Josef hat am 19. März seinen Namenstag. Im Frankenwald ist er ein wichtiger Heiliger – und für einige war er früher das Säppela.