Bereits zum 23. Male rüsten sich die Organisatoren von „Gemeinsam gegen Krebs e.V.“, um den „Run of Hope“, und das damit verbundene Rahmenprogramm zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Die Läufe wie Nordic Walking, Hobbylauf, Bambini- und Schülerlauf sowie Viertel- und Halbmarathon bieten für jeden Leistungslevel die geeignete Strecke.
Freude an Bewegung bei „Run of Hope“
Durch die Zeitmessung werden Sieger ermittelt, die auf der Bühne ausgezeichnet werden. Aber nicht der Wettbewerb soll einzig im Vordergrund stehen. Vielmehr wird durch das sportliche Engagement die Freude an der Bewegung propagiert, die ein entscheidender Baustein zur Gesunderhaltung von Körper und Geist ist.
Ein ansprechendes Rahmenprogramm auf der Bühne lädt zum Zuschauen ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzende des Vereins, Martina Stauch, und den Worten der Schirmherren und Ehrengäste um 11.30 Uhr geht es um 13.30 Uhr schon los mit der Ballettgruppe Hufnagel aus Reichenbach. Dem folgen die Fittnesskids der Turnerschaft Kronach, die Jiu-Jutsu Kids des ASG Küps/ATSV Kronach. Begeistern wird die Horst Frenzel Band mit den musikalischen Jugendlichen der Lebenshilfe Kronach.
Karatevorführungen der Kronacher Turnerschaft
Um 13.50 Uhr zeigt die Sportgruppe von Gemeinsam gegen Krebs ihr Können unter bekannten italienischen Klängen. Karatevorführungen der Turnerschaft Kronach lassen aufmerken. Die Jugendtanzgruppe des Tanzstudios Ebert wird die Zuschauer verzücken. Freude an der Bewegung demonstrieren die Akido Kids.
Ein Mitmachprogramm mit „Dehnen von Kopf bis Fuß im Stehen und einer kleinen Entspannungsreise“ fordert die Besucher auf, sich darauf einzulassen. Fit`n und Fun, Dance 4 Fun und die orientalisch anmutende Gruppe Mirabesque werden die Zuschauer mitreißen.
Am Abend spielt „Rainbow“
Nach den Siegerehrungen von 16.55 bis 17.55 Uhr geht es um 18.30 Uhr weiter mit musikalischer Unterhaltung durch Klaus. Um 20 Uhr betritt dann die Gruppe „Rainbow“ die Bühne und unterhält mit bekannten fetzigen Klängen das Publikum.
Um 22 Uhr startet die Lasershow mit Feuerwerk, mit dem die Seelen von uns gegangener gegrüßt werden sollen. Den ganzen Tag über gibt es Kaffee und hausgemachte Kuchen im Zelt des Vereins „Gemeinsam gegen Krebs“. An den Verpflegeständen können kleine Köstlichkeiten erworben werden. Bier vom Faß und andere alkoholische und nichtalkoholische Getränke sind selbstverständlich dabei und werden im „Biergarten“ gereicht.
Angebote für die Jugend beim „Run of Hope“
Für die Jüngsten wurde ein umfangreiches Programm gestaltet. Kanu fahren auf der Rodach, Kinderschminken, Basteln, Malen, Schmuck herstellen und vieles Weitere mehr. Auf der „Gesundheitsmeile“ stellen Dienstleister im Bereich der Gesundheit ihre Unternehmen und ihre Produkte vor. Gern beantworten die Damen und Herren Fragen rund um das Thema “Gesund werden und gesund bleiben“. Auch heuer gibt es wieder eine große Tombola mit vielen wertvollen Preisen. Lose hierfür können beim Info-Punkt gekauft werden. Der Eintritt zu dieser bayernweit größten Benefizveranstaltung unter dem Thema „Krebs betrifft uns alle“ ist frei.
Gern werden zur Unterstützung der Veranstaltung Spenden entgegengenommen, die von unseren „Freunden auf zwei Pfoten“ in ihren Kostümen eingesammelt oder auch in die Spendengläser gegeben werden können, die aufgestellt sind.
Lesen Sie auch