Rätselauflösung Hier war die Mein-Kulmbach-Redaktion vor Ort Ob Sie richtig lagen, erfahren Sie in der wöchentlichen Auflösung der Mein-Kulmbach Rätsel. // Foto: GDMpro S.R.O./AdobeStock ; Grafik: Maximilian Arnold von Julian Megerle TEILEN  15.09.2024 Landkreis Kulmbach – Hätten Sie es gewusst? Mehr Rätselspaß gibt es jeden Samstag. Die Auflösung folgt am Sonntag darauf. Viele Wege führen nach Rom - oder auch zum Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg im Landkreis Kulmbach. Das Bilderrätsel vom Samstag hat deshalb das Deutsche Dampflokomotivmuseum gezeigt. Volontär Julian Megerle war ein Tag auf dem Rad im Landkreis unterwegs und hat dabei Station in Neuenmarkt-Wirsberg gemacht. // Julian Megerle Wer in die Geschichte der Eisenbahn eintauchen will, kann dies von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Montags ist geschlossen. Genauere Informationen finden Sie auf der Website des Museums. Signal und Achse: Das Deutsche Dampflok-Museum bietet Einblicke in die Zeit der Stahlrösser auf Gleisen. // Julian Megerle Bis zum nächsten Mein-Kulmbach-Rätsel am nächsten Samstag. Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen.Lesen Sie mehr von Mein-Kulmbach: Für alle Rätsel-Liebhaber Wo ist die Mein-Kulmbach-Redaktion diesmal unterwegs? Ein kleiner Tipp: An diesem Ort laufen viele Fäden im Landkreis zusammen. Jeden Samstag gibt es ein Rätsel der Redaktion. Die Auflösung folgt dann am Sonntag. Viel Spaß beim Knobeln. Zum Stöbern Die schönsten und kuriosesten Videos über Kulmbach im Netz Egal ob Dokus, Drohnenaufnahmen oder die Kulmbacher Bratwurst im Test: Wer ein bisschen das Netz durchstöbert, findet so allerhand Bewegtbild über die Stadt. Eine Zusammenstellung. Selbstversuch Teil 1 Kulmbach: So radelt es sich von Neuenmarkt in die Kreisstadt Autofahren ist zu teuer und Sie wollen die Strecke zur Arbeit mit dem Rad bewältigen? Mein-Kulmbach testet Routen im Landkreis auf ihre Pendeltauglichkeit. Teil 1: Von Neuenmarkt nach Kulmbach.