0
Mit Bildergalerie
Vier Orchester spielen bei Frühjahrskonzert in Münnerstadt
Das Jugendblasorchester beim Frühjahrskonzert 2025 in Münnerstadt
Das Jugendblasorchester beim Frühjahrskonzert 2025 in Münnerstadt // Ellen Mützel
Münnerstadt – Die Musikschule zeigte am Wochenende ihr Können beim alljährlichen Frühjahrskonzert. Die beiden Bläserklassen, das Vororchester und das Jugendblasorchester heizten die Mehrzweckhalle richtig ein.
Artikel anhören

Das Frühjahrskonzert am vergangenen Wochenende hatte die Musikschule genutzt, um ihr Können zu zeigen. Für die Kinder und Jugendlichen sind die Auftritte sehr wichtig, weil sie hier den Eltern und Verwandten zeigen können, was sie gelernt haben. Und was belohnt das tägliche Üben zu Hause und im Orchester besser, als langanhaltender Applaus von rund 400 bis 500 Leuten, die zum Konzert in die Mehrzweckhalle gekommen waren? 

Hier sprechen ein paar der Musikschülerinnen und -schüler darüber, was sie am Musizieren mögen und was vielleicht auch nicht:

Bläserklassen spielen vier verschiedene Volkslieder

Ein amerikanisches, ein französisches, ein englisches und ein deutsches Volkslied spielten die beiden Bläserklassen vereint auf der Bühne. Bei der Zugabe "Skip to the Loo" trauten sich die jungen Musikerinnen und Musiker an die Achtelnoten heran. Die Bläserklassen sind zum einen an der Grundschule Münnerstadt verortet, zum anderen an der Musikschule. Unter der Leitung von Dirigent und 2. Musikschulleiter André Degant lernen die Kleinen die Basics des gemeinsamen Musizierens. Der ein oder andere Ton quietschte noch, die Stimmen eher einfach gehalten – doch jeder fängt mal klein an. Was daraus wird, wenn die Kids dranbleiben, hörte man im Vororchester.

Vororchester überzeugt mit Samba und Rock

Das Vororchester ist die Vorstufe zum Jugendblasorchester. Hier sind die Stücke schon etwas komplexer. Das Orchester spielt von Ranger-Rock bis Sunny Samba. Auch nutzt Musikschulleiter Peter Reuß die Zeit, um die Juniorabzeichen zu übergeben. Diese sind eine Vorstufe zum D-Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes. 21 Schülerinnen und Schüler haben bestanden, davon 15 mit besonderem Erfolg. 

Der Power-Rock mit Klatsch- und Stampfeinlage

Jugendblasorchester spielt verschiedene Solo-Stücke

Zum Schluss war das Jugendblasorchester dran. Die Mitglieder sind von 11 bis 70 Jahren alt, wobei letzteres eher die Ausnahme ist. Bei dem Orchester dürfen alle mitmachen, die gut genug sind und die Schülerin oder Schüler der Musikschule ist. Querflöte, Klarinette und Trompete bekamen ihre eigenen Solo-Stücke, bei denen sie besonderes Können zeigen konnten. In der Zugabe gab es eine kleine Vorschau für ein Stück, das das Orchester mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt am Montag spielen wird. 

Bildergalerie zum Durchklicken:

Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Bläserklassen traten als erste auf.
Die Bläserklassen traten als erste auf. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Vororchester spielte als zweites.
Das Vororchester spielte als zweites. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Die Junior Abzeichen wurden verliehen.
Die Junior Abzeichen wurden verliehen. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran.
Das Jugendblasorchester war zuletzt dran. // FOTOGALERIE Ellen Mützel
Kornelius Kreuzer wurde für seine hervorragenden Leistungen bei "Jugend musiziert" geehrt.
Kornelius Kreuzer wurde für seine hervorragenden Leistungen bei "Jugend musiziert" geehrt. // FOTOGALERIE Ellen Mützel

Nächste Termine: 

  • Montag, 31. März: Konzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt mit dem Jugendblasorchester in der Mehrzweckhalle
  • Samstag, 17. Mai: Tag der offenen Tür in der Musikschule

 

Inhalt teilen
  • kopiert!