Abi-Verabschiedung Hammelburg 2025 ist ein ganz besonderer Abi-Jahrgang Der Abiturjahrgang 2025 ist ein besonderer: Diese 20 waren die letzten, die das achtjährige Gymnasium in Hammelburg durchlaufen haben. Jahrgangsbeste waren Simon Eich (Note 1,1), Henriette Haase (1,2), Amelie Gerlach (1,3) sowie Jule Weissenberger (1,3). // Sophia Warnke von Redaktion TEILEN  07.07.2025 Hammelburg – Mit 20 Abiturientinnen und Abiturienten ist der Jahrgang 2025 in Hammelburg wesentlich kleiner als sonst. Sie sind die letzten G8er. Jetzt konnten sie ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Zu Recht kann der Abiturjahrgang 2025 als besonders bezeichnet werden, denn es ist der letzte Jahrgang, der das bayerische Abitur im achtjährigen Gymnasium (G8) absolvierte, so die Pressemitteilung des Hammelburger Frobenius-Gymnasiums. Aufgrund des Pilotversuchs der Mittelstufe Plus, der im Schuljahr 2020/21 am Frobenius-Gymnasium gestartet war, gehörten auch die diesjährigen 20 Abiturientinnen und Abiturienten der Schule zu den rund 5900 Schülerinnen und Schülern, die in Bayern in diesem Jahr ihre Prüfungen ablegten.Diese Besonderheit griff der Abschlussjahrgang, wie Oberstufenkoordinator Werner Seitz in seiner Begrüßung hervorhob, mit ihrem Abimotto „AbiSaurus Rex – die letzten ihrer Art“ ebenfalls auf.Nach weiteren Grußworten von Landrat Thomas Bold, der stellvertretenden Bürgermeisterin Elisabeth Assmann sowie Sebastian Schneider als Vertreter des Elternbeirates, ließen die Jahrgangsstufensprecher Simon Eich und Amelie Gerlach ihre Schulzeit in anekdotischer Weise Revue passieren. So erhielten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise im Rahmen ihrer Berlinfahrt ein Upgrade auf ein hochwertiges Hotel, da das ursprünglich gebuchte von der Stadt Berlin kurzfristig zu einem Asylantenheim umgewandelt worden war.Willensstark Träume verfolgenErich Dietrich, Schulleiter des Frobenius-Gymnasiums, ermutigte die Abiturientinnen und Abiturienten trotz einer eher düsteren Weltlage mit Kriegen und Menschenrechtsverletzungen, sich nicht entmutigen zu lassen und willensstark ihre Träume und Lebensziele zu verfolgen. Denn wie der römische Philosoph Seneca ausführt, ist nicht derjenige unglücklich, der etwas auf Befehl tut, sondern, derjenige, der etwas gegen den eigenen Willen tut: „Non qui iussus aliquid facit miser est, sed qui invitus facit“, so der Stoiker. Zeugnisübergabe und Ehrung der BestenIm Anschluss daran erfolgte die Übergabe der Abiturzeugnisse. Jahrgangsbeste waren Simon Eich (Note 1,1), Henriette Haase (1,2), Amelie Gerlach (1,3) sowie Jule Weissenberger (1,3). Ihnen wurde von Dr. Raphaela Zeier im Namen des Fördervereins „Freunde des Frobenius-Gymnasiums“ Geldgeschenke als Auszeichnung für ihre besonders guten Leistungen überreicht. Ebenso erhielten sie Geldgeschenke von der Stadt Hammelburg.Sonderpreise verliehen Sonderpreise gab es für Ciara Adelsbach (Biologie), Simon Eich (Mathematik), Amelie Gerlach (Latein) und Jule Weissenberger (Chemie). Ciara Adelsbach und Amelie Gerlach wurden zudem für ihr soziales Engagement mit einer Geldspende ausgezeichnet, die von einer ehemaligen Lehrkraft ausgelobt wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung auf Wunsch der Abiturientinnen und Abiturienten von dem Bandtrio Heartbeat, dessen Mitglieder (Louis Schricker, Lukas Strehler, Leon Vierheilig) die Klasse 11a des Frobenius-Gymnasiums besuchen.