Beruf
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Gabi Sell
F-Signet von Gabriele Sell Fränkischer Tag
Bad Brückenau – Jugendliche konnten sich in der Georgi-Halle über Ausbildungsplätze in der Region informieren. Auf großes Interesse stieß die Fachschule für Pflege.

Die ILE-Brückenauer Rhönallianz hat zum 6. Mal ihre regionale Ausbildungsbörse veranstaltet. Unternehmen aus dem Einzugsbereich der Rhönallianz sowie auch Bundeswehr, Polizei und Agentur für Arbeit waren mit 32 Ständen in der Bad Brückenauer Georgi-Halle und im angrenzenden Kurpark vertreten.

Azubis von morgen

Britta Heim und Doreen Manß von der Tourist-Information, verantwortlich für die Organisation, zeigten sich erfreut über den großen Zuspruch von geschätzt über den Tag verteilt rund 350 Besuchern. Über eine Vielfalt an Berufen wie beispielsweise in der Pflege, im Handwerk, Natur, Bau oder Verwaltung konnten sich die zukünftigen Azubis ein Bild machen. Die Betriebe stellten ihre Praktikums- und Ausbildungsangebote sowie duale Ausbildungs- und Studienkombinationen vor und beantworteten die Fragen der Interessenten.

Mal ein Werkzeug in die Hand nehmen

Solche Veranstaltungen seien wichtig, um die Jugendlichen aus ihrer Komfortzone zu holen und mal schnuppern zu lassen, sagte Heim. Bei einigen Informationsständen durften die Mädchen und Jungen nicht nur fragen, sondern auch mal das Werkzeug in die Hand nehmen und sich ausprobieren.

Die Resonanz der Unternehmen war durchweg positiv. Die Stadtwerke Bad Brückenau, Bayerisches Rotes Kreuz und Bundeswehr sprachen von einem großem Interesse der Jugendlichen bezüglich Ausbildungsplätzen und Praktika.

Den „besten Zulauf“ bisher habe die Fachschule für Pflege gehabt, sagte Anni Misch.

Agentur für Arbeit

„Richtig gut“ lief es auch bei der Agentur für Arbeit. Es habe viele Gespräche auch mit Jugendlichen gegeben, die gar keine Vorstellung hatten, welchen Beruf sie einmal ausüben wollten.

Martin Rott, Ausbildungsbeauftragter der Firma Hanse Haus, sprach von einer wichtigen Veranstaltung, die jedoch mehr beworben werden sollte.

Praktikum

Mehr Werbung wünschte sich auch Michael Paltian, Geschäftsführer der Firma Treppenbau Paltian. Die Teilnahme an der Ausbildungsmesse hat sich für ihn jedenfalls rentiert. Er konnte einen Praktikanten gewinnen.

An Praktikanten fehlt es der Firma nicht, im Gegenteil, erklärt Michael Paltian. Auch konnte der Betrieb heuer vier Azubis einstellen. Man müsse den jungen Menschen halt auch etwas bieten.

Lob für die Veranstaltung gab es auch von Besuchern. Alle Unternehmen seien sehr bemüht gewesen und hätten viel erklärt. Hervorgehoben wurde auch, dass es viel zum Ausprobieren gab.

Auch interessant:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: