0
Baubeginn
Untersiemau: Fast zwei Millionen Euro für neue Kita
So soll die neue Kindertagesstätte in Scherneck aussehen.
So soll die neue Kindertagesstätte in Scherneck aussehen. // Grafik: Architekturbüro Schultheiß
Signet des Fränkischen Tags von Michael Stelzner
Untersiemau – Mit der neuen Kindertagesstätte in Scherneck kann Untersiemau auch den künftigen Bedarf an Betreuungsplätzen für die Kleinen von null bis sechs Jahren befriedigen.

Bald wird es im Untersiemauer Gemeindeteil Scherneck eine weitere Kindertagesstätte unweit der Kirche und nur einen Steinwurf vom Pfarrhaus und Gemeindehaus entfernt geben. Jetzt konnte feierlich der erste Spatenstich auf dem Zimmerplatz, auch Gänsmarkt genannt, vollzogen werden. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Rechts drückten den Spaten in den vorbereiteten Boden.

Was der Freistaat für den Bau der Kita dazugibt

Der Geschäftsführer des Kirchengemeindeamtes, Diakon Rainer Mattern, lobte das schnelle Genehmigungsverfahren, denn von der Idee bis zur Planung und Genehmigung vergingen nur zwölf Monate. Mattern freute sich über die Zuwendungen des Freistaates Bayern in Höhe von 52,2 Prozent, das sind rund 840.000 Euro.

Außerdem gibt es eine voraussichtliche Zuwendung vom Bayerischen Holzbauförderprogramm in Höhe von 51.300 Euro, da der neue Kindergarten in Holzständerbauweise errichtet wird. Man habe sich für den Standort Scherneck entschieden, weil er für die westlichen Gemeindeteile eine zusätzliche Chance biete, sagte Mattern.

Eine evangelisch geführte Kindertagesstätte

Die Trägerschaft übernimmt der Evangelische Kindergartenverband Coburg. Die Kirchengemeinde Scherneck sorgt für die geistliche Betreuung. Die Planungen und Vorbereitungen hat das Architekturbüro Roland Schultheiß aus der Nachbargemeinde Großheirath übernommen. Die evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde Coburg wird für den neuen Kindergarten 315.800 Euro aufbringen und der Eigenanteil der Gemeinde Untersiemau wird 717.000 Euro betragen.

Die Gesamtkosten werden fast zwei Millionen Euro betragen

Die Gesamtkosten der neuen Kindertagesstätte, die nach dem Vorbild des Kindergartens in Elsa gebaut wird, werden sich auf 1.924.086 Euro belaufen. Die Erdarbeiten sind schon voll im Gange. Der Holzbau wird am 18. September beginnen. Der neue Kindergarten wird energetisch auf dem neuesten Stand sein. Er wird eine Photovoltaikanlage erhalten und mittels Wärmepumpe beheizt werden. Das Richtfest soll schon am 22. September stattfinden.

„Für die Familien und Kinder in Scherneck ist heute ein Festtag“, stellte Landrat Sebastian Straubel fest. Der Landkreis Coburg sei ein Familienlandkreis, das Landkreisoberhaupt führte zahlreiche Beispiele dafür an.

Bisher war der Bau einer Kita aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich

Zweiter Bürgermeister Frank Weber ist ein Nachbar der künftigen Kindertagesstätte. Er erinnerte daran, dass es in Scherneck schon sehr lange den Wunsch nach einer Kita gegeben habe. Aus wirtschaftlichen Gründen sei dies nicht realisierbar gewesen.

Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben nahmen  symbolisch den  ersten Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte in Scherneck vor.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben nahmen symbolisch den ersten Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte in Scherneck vor. // Michael Stelzner

Aber nachdem die beiden Kinderhäuser in Untersiemau an ihre Kapazitätsgrenzen gekommen seien und sich langfristig ein Bedarf vor allem auch an Krippengruppen ergeben habe, habe sich der Gemeinderat zu dem Bau entschlossen. Dafür wurde der Zimmerplatz in Scherneck ausgewählt, der nach Meinung des Zweiten Bürgermeisters eine „super Lage mitten und zentral in Scherneck“ hat.

Kita am 20. Januar 2022 beschlossen

Weber erinnerte an den Beschluss des Gemeinderates vom 20. Januar 2022, der den Weg für die neue Kindertagesstätte frei gemacht hatte, und hob die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern hervor.

„Scherneck wird bald um eine Attraktion reicher sein“, sagte Pfarrerin Beate Stark in ihrem Grußwort. Für Roland Schultheiß ist es das erste Projekt in der Gemeinde Untersiemau. Der Architekt freute sich über die schnelle und unkomplizierte Planungsphase. Schultheiß zeigte sich sicher, dass die geschätzte Bausumme wohl nicht überschritten und der Termin für das Richtfest eingehalten wird.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!