Das Grundstück, auf dem die ehemalige Bäckerei in der Hauptstraße 1 steht, hat die Gemeinde für einen Umbau gekauft.
Projekt Ortsmitte
Was Weidhausen jetzt in der Hauptstraße vorhat
Rathaus und ehemalige Bäckerei in der Hauptstraße in Weidhausen sollen sich nach der Umgestaltung gleichsam anschauen und wie eine Einheit wirken.
Blick in die Hans-Rollwagen-Straße in Neustadt.
Serie
Neustadts später Dank an Hans Rollwagen
Wo die Stadt Neustadt an ihren Ehrenbürger und früheren Ersten Bürgermeister Hans Rollwagen erinnert.
Deutlich zu sehen ist der Wassereintritt.
Sanierungspläne
Das Dach der Halle in Frohnlach ist undicht
Die Gemeinde Ebersdorf bei Coburg kümmert sich vorbildlich um ihre Kultur- und Sporthalle in Frohnlach. Dennoch hat sie jetzt dort ein Problem mit eintretendem Wasser.
So eine Verwüstung zu Bebauungszwecken soll es im Gemeindegebiet Ahorn nicht mehr geben. Der Gemeinderat ändert  den Flächennutzungsplan.
Bebauung
Ahorn beginnt mit dem Flächensparen
„Keine neuen Gebiete ausweisen“: Die Gemeinde Ahorn aktualisiert ihren Flächennutzungsplan. Es sollen mehr Lücken genutzt werden. Der Gemeinderat will das so.
Blick in die Orffstraße in Neustadt
Serie
Orffstraße in Neustadt erinnert an populären Komponisten
Wo die Stadt Neustadt an den Komponist Carl Orff erinnert
Grüne und Waldbauern diskutieren über die Zukunft von Holz als Brennstoff.
Wohnen
Holz nicht aus der Heizung verbannen
Bernd Lauterbach (Grüne) plädiert als Waldbesitzer vor seinen Parteifreunden für eine Zukunft für Holz als Heizmaterial.
Hattersdorf hat ein baufälliges Dorfgemeinschaftshaus samt Glockenturm, der jeden Moment abstürzen könnte.
Einzeldenkmal
Das Gemeindehaus in Hattersdorf ist baufällig
Erst kommt der Turm dran, dann das Gebäude: Rund eine halbe Million Euro lässt sich die Stadt Seßlach die Sanierung des Hattersdorfer Gemeindehauses kosten.
Blick in den Knabweg in Neustadt. Die Namensgebung erinnert an einen Komponisten aus Unterfranken.
Straßen-Serie
Neustadt erinnert an den Komponisten Armin Knab
Wo die Stadt Neustadt an den Komponisten Armin Knab erinnert.
So sah es 1982 im Hermann-Löns-Weg in Neustadt Richtung Muppberg aus.
Straßen-Serie
Neustadt erinnert an „Heidedichter“ Hermann Löns
Einst wollten ihn die Nazis postum vereinnahmen: Wo die Stadt Neustadt an den einst populären Dichter Hermann Löns erinnert.
Holz aus dem Stadtwald wurde im Sägewerk zu Balken und Brettern.
Waldnutzung
Neustadts Bauhof hat Holz in der Hütt’n
Fichten, Kiefern und Lärchen wurden im Neustadter Stadtwald geschlagen und dann im Sägewerk aufgearbeitet.
Mendelssohnweg in Neustadt
Serie
Von den Nazis auch in Neustadt aus Konzerten verbannt
Wo die Stadt Neustadt an den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert.
Blick auf den Brucknerplatz in Neustadt
Serie
Ein Platz für Anton Bruckner in Neustadt
Wo die Stadt Neustadt an den österreichischen Komponisten Anton Bruckner erinnert.
Zwischen Beiersdorf und Wiesenfeld haben Bagger und Planierraupen nach dem vorzeitigen Ende der Winterpause schon deutlich sichtbar ihre Spuren hinterlassen beim ehrgeizigen Projekt Staatsstraße 2205 neu.
Bauarbeiten starten
St 2205 Richtung Naida: Winterpause vorzeitig beendet
Das nahende Ende des Winters hat Auswirkungen auf den Neubau der Staatsstraße 2205 Richtung Naida. Es geht früher los, als ursprünglich geplant.
Das erste Windrad oberhalb von Mirsdorf könnte Ende 2026 in Betrieb gehen.
„Windkraft Meeder“
Ende 2026 könnte das erste Windrad in Betrieb gehen
Der Gemeinderat Meeder informiert sich über den aktuellen Stand des Windkraft-Projekts und die weiteren Schritte. Geplant ist eine Kooperation mit Lautertal.
Auch wenn sie seinen Namen falsch geschrieben haben, Dr. Friedrich Flierls Name ziert eine Gedenktafel am Eingang zum Neubau der Mutter-Kind-Station.
Enge Partnerschaft
Dekanat Michelau eröffnet Krankenhaus in Tansania
Engagierte Partner im Dekanat Michelau, zu dem auch ein Teil des Landkreises Coburg gehört, bauen ein Krankenhaus in Tansania auf.
Blick in die Karl-Bröger-Straße in Neustadt
Straßennamen
Neustadt erinnert an Arbeiterdichter Karl Bröger
Arbeiterdichter im Visier der Nazis: Wo die Stadt Neustadt bei Coburg an den in Nürnberg geborenen Karl Bröger erinnert.
Die Sanierung des Neustadter Gymnasiums schreitet voran.
Arnold-Gymnasium
Auf dem Bau in Neustadt wird alles teurer
Die Teilsanierung des Arnold-Gymnasiums in Neustadt wird teurer. 13,5 statt 12,9 Millionen Euro sind es aktuell. Die Lösung des Problems hat der Landrat in der Hand.
Auf den Umbau der ehemaligen Druckerei Patzschke zum Kulturzentrum der Stadt Neustadt ist Oberbürgermeister Frank Rebhan stolz.
OB Rebhan im Gespräch
In Neustadt sind private Bauherren gefragt
In Neustadt sind 30 Millionen Euro unter anderem in die "Kultur.werk.stadt" und den Marktplatz geflossen. Jetzt sieht OB Rebhan die Bürger in der Pflicht.
Blick in die Zuckmayerstraße in Neustadt
Straßennamen
Carl Zuckmayer, Vater des „Hauptmanns von Köpenick“
Wo die Stadt Neustadt an den Dramatiker Carl Zuckmayer erinnert.
Das Autenhausener Freibad soll erweitert werden. Das hat der Stadtrat am Dienstag beschlossen.
Seßlach
Freibad Autenhausen bekommt Zeltplatz
Der Stadtrat Seßlach beschließt die 18. Änderung des Flächennutzungsplanes. Am Freibad "Autilus" kann bald gezeltet werden.