Einstimmig wurde der Haushalt 2024 des Mittelschulverbandes Neuenmarkt-Wirsberg verabschiedet. Er schließt im Verwaltungshaushalt mit 997.950 Euro und im Vermögenshaushalt mit 654.500 Euro ab. Damit beträgt die Verwaltungsumlage je Verbandsschüler 3464,36 Euro und Investitionsumlage 956,94 Euro. Die Kreditaufnahmen für Investitionen sind in einer Höhe von 200.000 Euro vorgesehen.
Verbandsvorsitzender Wunderlich beziffert Umlage auf rund 724.000 Euro
Die Verwaltungsumlage für das Haushaltsjahr 2024 bezifferte Schulverbandsvorsitzender Alexander Wunderlich auf insgesamt 724.051,24 Euro. Sie gliedert sich wie folgt auf:
Neuenmarkt (14 Mittelschüler und 91 Grundschüler): 363 757 Euro;
Wirsberg (18 und 96): 291.006 Euro;
Himmelkron (17): 58.894 Euro;
Trebgast (3): 10.393 Euro.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Der nicht gedeckte Bedarf des Vermögenshaushalts mit 200.000 Euro wird auf die Gemeinden Neuenmarkt mit 100.478 Euro, Wirsberg mit 80.382 Euro, Himmelkron mit 16.267 Euro und Trebgast mit 2870 Euro umgelegt.
Gastschüler an Grund- und Mittelschule Neuenmarkt/Wirsberg gut aufgenommen
Im Investitionsbereich sind die größten Ausgabebrocken die Digitalisierung der Computerräume mit 106.000 Euro und der Umbau der Übungsküche ein-schließlich der Planungskosten mit 405.000 Euro.
Im Schulverbund „Fränkische Linie“ werden 30 Schüler aufgenommen, davon 17 aus Marktleugast, zwölf aus Stammbach und ein Schüler aus Grafengehaig. Aus dem Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach werden derzeit 28 Schüler unterrichtet.
Gastschüler aus Marktschorgast, Harsdorf, Ködnitz, Naila und Kulmbach
Aufgrund des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Mittelschulverband Neuenmarkt-Wirsberg und dem Markt Marktschorgast besuchen noch acht Schüler aus Marktschorgast die Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg und weiterhin ein Gastschüler aus Harsdorf, zwei Gastschüler aus Ködnitz, ein Gastschüler aus Naila sowie zwei Gastschüler aus Kulmbach.
Kämmerin Lisa Schoberth gab dem Mittelschulverband das Ergebnis der Jahresrechnung 2022 bekannt, das mit einem Soll-Überschuss von 118.663,48 Euro abschließt. Die Soll-Einnahmen und -Ausgaben des Verwaltungshaushaltes betragen 817.347 Euro und die des Vermögenshaushaltes 441.553 Euro.
Kämmerin Lisa Schoberth: 73.000 Euro Personalkosten für Jugendsozialarbeit
Die Personalkosten für die Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg betragen für das vergangene Jahr 73.000 Euro und der Kostenanteil für den Schulverband wurde mit 33.480 Euro ermittelt.
Daneben hat der Kreisverband Kulmbach der Arbeiterwohlfahrt für das laufende Jahr den Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung für die Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg bei der Regierung von Oberfranken gestellt. Der Finanzierungsplan sieht eine Kostenbeteiligung des Mittelschulverbandes Neuenmarkt-Wirsberg in Höhe von 41.560 Euro vor.
Alexander Wunderlich fordert mehr Geld vom Freistaat
Verbandsvorsitzender Alexander Wunderlich (CSU) bestätigte der Sozialpädagogin eine ausgezeichnete Arbeit und forderte eine höhere finanzielle Beteiligung durch das Bayerische Staatsministerium.
Die Beseitigung der Mängel aus der Turnhallenüberprüfung vom vergangenen Jahr wurden an die Firma Sportgeräte Kestler Strullendorf/Zeegendorf zum Preis von 1927 Euro zuzüglich der Montagekosten vergeben.
Themen Brunnen und Lautsprecher stellt Schulverband Neuenmarkt/Wirsberg zurück
Zurückgestellt wurde vom Schulverband die Sanierung des Brunnens im Pausenhof, für die bereits im Haushalt ein Betrag mit rund 10.000 Euro vorgesehen war. Rektor Mathias Liebig will im Rahmen einer Lehrerkonferenz versuchen, daraus ein Schulprojekt zu entwickeln. Zurückgestellt wurde auch die Erweiterung der Lautsprecheranlage in der Schule. Zur Einschätzung der Notwendigkeit der Anzahl an Lautsprechern soll das Staatliche Schulamt einbezogen werden.
Dem Mittelschulverband lag außerdem der Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 1999 bis 2021 und der Kasse des Mittelschul-Verbandes Neuenmarkt-Wirsberg vor. Der Rechnungsprüfer stellte darin unter anderem fest, dass die Aufgaben für die Verwaltung des Schulverbandes mit dem vorhandenen Personal der Gemeinde Neuenmarkt kaum mehr zu bewältigen seien.
Sanierung des Parkplatzes an der Neuenmarkter Schule genehmigt
Für die Erfassung der Bestandsverzeichnisse waren nach Meinung des Rechnungsprüfers mehrere Alternativen denkbar, die aber alle mit nicht unerheblichen Kosten für die Mitgliedsgemeinden verbunden sind. Der Rechnungsprüfer kam abschließend zu dem Ergebnis: „Insgesamt ist die Finanzlage im Prüfungszeitraum als gut zu bestätigen. Die Verschuldung liegt im durchschnittlichen Bereich und die Haushaltswirtschaft war geordnet.“
Nachträglich genehmigt wurde die Sanierung des Parkplatzes an der Verbandsschule mit Kosten von 29.969 Euro. Die Arbeiten wurden von der Guttenbergr Straßenbau (Guttenberg) vorgenommen.
Lesen Sie auch: