Bildung
Gymnasium nicht immer die beste Lösung
Mittlerweile wechseln viele  Schüler  nach der Grundschule auf das Gymnasium.
Annette Riedl,dpa
F-Signet von Sarah Ritschel Fränkischer Tag
München – Tausende Jugendliche in Bayern wechseln bis zur Mittelstufe die Schulart. Gute Jobchancen gibt es auch mit anderen Abschlüssen − zumal Handwerksbetriebe dringend Fachkräfte suchen.

Wer Abitur macht, dem steht eine große akademische Laufbahn offen. Nach dem Besuch der Mittelschule fällt der berufliche Erfolg eine deutliche Nummer kleiner aus. Solche Klischees halten sich hartnäckig, obwohl die Aufstiegschancen für Mittel- und Realschüler mit anschließender Ausbildung nie besser waren, obwohl Tausende Fachkräfte im Handwerk gesucht werden. Noch immer wechseln rund 40 Prozent der Kinder in Bayern nach der Grundschule ans Gymnasium.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.