Wilhelmsthal Online-Beratung für Waldbesitzer TEILEN  06.12.2021 Wilhelmsthal Infolge der Borkenkäferplage im Frankenwald haben die Anfragen zur Wiederaufforstung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach stark zugenommen. Daher erweitert das Forstrevier Wilhelmsthal sein Beratungsangebot nun auch in digitaler Form: Waldbesitzer der Gemeinden Wilhelmsthal, Marktrodach, Pressig und Birnbaum sind am Dienstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr zu einer einstündigen Online-Beratung eingeladen. Inhalte werden sein: kurzer Rückblick auf das Borkenkäferjahr 2021, anschließend werden verschiedene Möglichkeiten zur Wiederaufforstung vorgestellt. Veranschaulicht wird dies anhand mehrerer praktischer Beispiele aus der Region. Insbesondere werden Baumarten, die für das Klima und den Boden im Forstrevier Wilhelmsthal geeignet sind, vorgestellt. Auch Fördermöglichkeiten zur Unterstützung der Wiederaufforstung sind Thema des Beratungsangebots. Wer teilnehmen möchte, soll sich per E-Mail bis Freitag, 10. Dezember, bei folgender Adresse melden: tanja.brendel@ aelf-ck.bayern.de. Danach wird der Zugangslink zur Webex-Konferenz zugesendet. red Unsere Leseempfehlungen Kein Einzelfall in der Region Sprengstoff im Boden entdeckt: So reagieren Sie richtig Sprengstoff im Garten? Eine Entdeckung in Wilhelmsthal zeigt, dass die Gefahr realer ist als gedacht. Polizei gerufen Gefahr im Garten? Granatenfund in Wilhelmsthal Ein Gartenfund alarmiert die Polizei: In Wilhelmsthal wird eine Weltkriegsgranate entdeckt. Weshalb in diesem Fall Spezialisten anrücken müssen. Kuriose Polizeieinsätze Wenn eine Granate und Ziegen im Garten auftauchen Zu zwei sehr verschiedenen Garten-Einsätzen ging es für die Kronacher Polizei am Wochenende. Hof mit langer Historie Schlossberghof: Wie ein Bauer seltene Arten schützt Statt Dubai-Urlaub genießt Erwin Martini Fahrradtouren - und das Leben auf dem Schlossberghof. Nach oben Inhalt teilen kopiert!