Tipps
Bad Kissinger Jobmesse heuer erstmals mit Bewerbungscheck
News Platzhalter Saale Zeitung
Bad Kissingen

Die 4. Jobmesse der Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen findet am Samstag, 18. Oktober in der Wandelhalle statt. Von 10 bis 16 Uhr können interessierte Besucherinnen und Besucher mit Vertretern der 64 ausstellenden Unternehmen aus der Stadt und dem Landkreis Bad Kissingen sprechen und in näheren Kontakt kommen, heißt es in der Pressemitteilung.

Der Fachkräftemangel ist weiterhin präsent und viele Unternehmen haben offene Stellen in allerlei Branchen zu besetzen, die in Bad Kissingen vertreten sind. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter der Jobmesse sind die Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen, die von der Wirtschaftsförderung der Stadt und des Landkreises unterstützt werden. Zudem gibt es 2025 drei ausstellende Unternehmen, die gleichzeitig Hauptsponsor der Jobmesse sind: Anton Schick GmbH (Bad Kissingen), Hescuro Kliniken (Bad Bocklet) und Labor LS SE & Co. KG (Großenbrach).

Neues altes Konzept

Aufgrund der großen Anzahl der ausstellenden Unternehmen wird die Jobmesse Bad Kissingen wieder in der Wandelhalle stattfinden. Dieses Mal wird auch die Brunnenhalle dazugenommen. Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch gibt es in der Halle einen Kaffee- und Gebäckstand sowie vor der Wandelhalle leckeres Streetfood.

Der Azubi-Checkpoint, der sich direkt am Haupteingang neben dem Jobmesse-Infopoint befindet, wird auch in diesem Jahr wieder dabei sein. Hier können sich Ausbildungssuchende alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Zudem erhalten Interessierte den neuen Ausbildungskompass des Landkreises Bad Kissingen, in dem sich über 100 ortsansässige Unternehmen vorstellen.

Darüber hinaus beraten vor Ort Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Ausbildungssuchende zu allgemeinen Fragen und geben Tipps, was es bei der Ausbildungssuche zu beachten gibt. Abgerundet wird das Angebot am Azubi-Checkpoint durch ein „Azubi-Package“, das sich Interessierte kostenlos mitnehmen dürfen.

Ein echter Mehrwert

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Jobmesse ist der erstmalig angebotene Bewerbungscheck. Direkt auf dem Messegelände haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen – insbesondere den Lebenslauf – von erfahrenen Personalleitungen großer ausstellender Unternehmen sichten zu lassen. Der Bewerbungscheck bietet einen echten Mehrwert: Neben konkretem Feedback zur Gestaltung, Struktur und inhaltlichen Ausrichtung erhalten Interessierte auch praxisnahe Tipps, worauf Personaler aktuell besonders achten. Dieses neue Angebot richtet sich sowohl an Ausbildungssuchende als auch an Fachkräfte und Quereinsteiger, die ihre Bewerbungsunterlagen optimieren möchten – unkompliziert, kostenlos und auf Augenhöhe. Der Bewerbungscheck findet im Eingangsbereich rechts neben dem Jobmesse-Info Point statt und kann ohne Voranmeldung genutzt werden.

In diesem Jahr wird die Jobmesse-Broschüre mit einer Kurzvorstellung aller Aussteller wieder digital und nicht mehr in Papierform verfügbar sein. Denn auch die Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen wollen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Ebenfalls erneut aufgelegt wurde die Videoreihe „Alex fragt nach“.

Videos und Livestream

Alex Hahn, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren und hauptberuflich Vertriebsmitarbeiter bei Höchemer Bürokonzepte in Bad Bocklet, besuchte hierfür drei Aussteller (Hescuro Kliniken, Therapiezentrum Dr. phil. Blaßdörfer und Winkler GmbH) und führte mit ihnen ein kurzes „Vorstellungsgespräch“. Unter dem Hashtag #alexfragtnach werden die mehrminütigen Videos auf sämtlichen Social-Media-Kanälen der Jobmesse Bad Kissingen (Facebook, Instagram, YouTube) in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Alex Hahn wird natürlich auch am Messetag selbst verschiedene Aussteller via Facebook-Livestream interviewen.

Was sich nicht geändert hat, ist der ursprüngliche Leitgedanke der Jobmesse: Es bleibt eine Messe von Bad Kissingern für Bad Kissinger. Die Idee für eine Fachkräftemesse entstand im Winter 2018. Viele der Mitglieder der Wirtschaftsjunioren – ein Zusammenschluss aus Führungs- und Fachkräften sowie Unternehmerinnen und Unternehmern unter 40 Jahren – waren selbst auf der Suche nach Personal. Nach einer kurzen Brainstorming-Phase stand fest: Eine Jobmesse muss her. Und es wurde eine Erfolgsgeschichte. Mehr Infos unter jobmesse-kissingen.de red

Inhalt teilen
  • kopiert!