Hammelburg
Begegnungsfest an der Jakob-Kaiser-Realschule
Beim Begegnungsfest an der Jakob-Kaiser-Realschule in Hammelburg wurde die Ankunft der neuen Fünftklässler gefeiert. Dabei hat es eine Vielzahl an Spielen und kreativen Aufgaben für die Kinder gegeben.
Beim Begegnungsfest an der Jakob-Kaiser-Realschule in Hammelburg wurde die Ankunft der neuen Fünftklässler gefeiert. Dabei hat es eine Vielzahl an Spielen und kreativen Aufgaben für die Kinder gegeben. // Melanie Stütz
Hammelburg

Am Samstag, 11. Oktober, war es wieder so weit: An der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg wurde die Ankunft der neuen Fünftklässler durch das traditionelle Begegnungsfest gefeiert. Hierzu lud die Realschule alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe ab 10 Uhr mit Familie in die Aula ein, um diesen Wendepunkt ihrer Schullaufbahn gemeinsam zu begehen.

Ein besonderer Dank gilt dabei den Tutoren, die sich aus freiwilligen Neunt- und Zehntklässlern zusammensetzen, da diese sich unter der Leitung von Frau Stütz den gesamten Vormittag um die neuen Fünftklässler und auch deren Geschwister kümmerten. Dabei wurde eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielen und kreativen Aufgaben wie beispielsweise Kissenrallye, Parcours, Bastelaktionen oder Dosenwerfen angeboten, worüber sich die Kinder sehr freuten.

Den Eltern stellte Schulleiter Christian Buchner die Lehrer aller vier Eingangsklassen vor und präsentierte auch das vielfältige Angebot der Schule neben den Pflichtfächern und der Offenen Ganztagsschule. Anschließend begrüßte der Elternbeiratsvorsitzende Roland Volpert die Anwesenden und warb um Mitarbeit bei der Gestaltung des Schullebens. Ebenso stellte Elke Dittmaier die Aktion Gesundes Pausenbrot vor, um auch möglichst viele neue Helfer dafür zu gewinnen.

Untermalt wurde das Fest durch musikalische Einlagen der Rockband unter Leitung von Stefan Schemmel. Der Zweig Ernährung und Gesundheit verköstigte durch Frau Oschmann-Hepp sowie Frau Pieger mit Unterstützung hilfsbereiter Zehntklässler die Gäste während des gesamten Vormittags.

Nach dem offiziellen Teil kam es zu einem lockeren Austausch zwischen Lehrern und Eltern. Abschließend luden alle vier Klassenleitungen zu einer Klassenelternversammlung, um sich nochmals besser kennenzulernen, offene Fragen zu besprechen und einen Ausblick aufs anstehende Schullandheim am Volkersberg zu geben.

Schlussendlich blickt die Realschule wieder einmal auf einen gelungenen und schönen Samstagvormittag zurück, den alle Beteiligten gut informiert und mit bester Laune im Gedächtnis behalten können.

Melanie Stütz

Inhalt teilen
  • kopiert!