Kosten sparen Braucht es doch keinen Radweg? TEILEN  17.10.2025 Windheim Diverse Themen wurden in der Bürgerversammlung in Windheim diskutiert. Ortsreferent Klaus Schebler (Neue Wege) stellte in seinen einführenden Worten fest, dass „in den letzten Jahren in Windheim fast nichts gemacht wurde“. Vieles sei immer wieder verschoben worden. So fehle immer noch der Lückenschluss des NES-Allianz-Radwegs von den Windrädern zum Buschgraben. Das sei aber laut einem Bürger „rausgeschmissenes Geld“. Es wurde nachgefragt, wer sich das hat einfallen lassen. Michael Kastl führte hierzu aus, dass diese Anregung von Ortsreferent Schebler im Rahmen eines Ortstermins mit dem Bauhof kam. Falls dieses Projekt nicht gewünscht und keine Herzensangelegenheit der Windheimer sei, könne sich die Stadt die Kosten hier sparen. Die Sanierung des Rebhügels steht laut Klaus Schebler seit vier Jahren an. Ein Architekturbüro habe festgestellt, dass der Hügel mit Kanal mehr und mehr abrutsche. Dazu führte Bürgermeister Michael Kastl (CSU) aus, dass die Sanierung in den diesjährigen Haushalt mit aufgenommen wurde, die geschätzten Kosten jedoch deutlich überschritten würden, weshalb der Stadtrat hier nachbessern muss. Dies könnte im nächsten Jahr umgesetzt werden. Die Straße zwischen Roth und Reichenbach müsste dringend saniert werden, so Schebler weiter. Er bat außerdem um Unterstützung der Feuerwehr, die Nachwuchs suche. Weitere Anregungen der Bürgerschaft an die Stadt waren, Gräben von Bewuchs zu befreien und Kanaldeckel sowie Einläufe zu sanieren. Angeregt wurde auch, ein Mitfahrbänkle aufzustellen. Dies wurde jedoch kontrovers diskutiert. Auch das Thema Biber kam zur Sprache, der in Windheim am Windseller See zu Schäden führt. Hierzu stellten Klaus Schebler und Bauhofleiterin Maren Manger die geplanten Maßnahmen der Unteren Naturschutzbehörde vor. red/emue Unsere Leseempfehlungen Bauhof führt Arbeiten durch Provisorium an Schützenstraße Münnerstadt wird angegangen Es funktioniert, aber gut schaut es nicht gut aus – das Provisorium an der Schützenstraße soll vom Bauhof verbessert werden. Bürgerversammlung Straßen in und um Wermerichshausen waren Thema Die Straßen nach Kleinwenkheim und zur Fridritter Kreuzung treiben die Dorfgemeinschaft um, ebenso die Straßen im Ort. Ideen der Garitzer Vereine Vereine wollen alte Schule nutzen Beim Herbsttreffen haben sich die Garitzer Ortsvereine mit der Nutzung der alten Henneberg-Volksschule auseinandergesetzt. Festival auf Schlegelswarte Steht die Elektro-Party „Klang & Wahn“ vor dem Aus? Zweimal im Jahr treffen sich Techno-Fans in Münnerstadt, um zu tanzen. Das gefällt nicht jedem - es sei zu laut, sagen wenige. Mehr zum Thema CSU Michael Kastl (Bürgermeister) Nach oben Inhalt teilen kopiert!