Münnerstadt
Scheune wird zum Kulturjuwel
Einen Scheck über 5000 Euro überreichten Landrat Thomas Bold, Mitglied im Stiftungsrat der Sparkasse Bad Kissingen (l.), sowie Roland Friedrich, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung Bad Kissingen (r.), an Martin Kuchler (Mitte). Mit auf de...
Einen Scheck über 5000 Euro überreichten Landrat Thomas Bold, Mitglied im Stiftungsrat der Sparkasse Bad Kissingen (l.), sowie Roland Friedrich, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung Bad Kissingen (r.), an Martin Kuchler (Mitte). Mit auf dem Bild (hinten): Bürgermeister Michael Kastl sowie Ehrenamtliche des Vereins „Zukunft für das Heimatspielhaus“. // 
Münnerstadt

Auf historischen Spuren wandelt man beim Rundgang in der Altstadt von Münnerstadt. Dabei sollte man das Heimatspielhaus „Am Anger“ und hier die grundlegend sanierte Kulturscheune mit einbeziehen. Sie ist ein Schmuckstück geworden, waren sich Landrat Thomas Bold, Bürgermeister Michael Kastl und Roland Friedrich, Vorsitzender der Kulturstiftung der Sparkasse Bad Kissingen, einig.

Martin Kuchler, Vorsitzender des Vereins „Zukunft für das Heimatspielhaus“, sagte, dass mehr als eine halbe Million Euro in die Hand genommen wurden, um die historische Scheune vor dem Verfall zu retten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Für die Finanzierung waren entsprechende öffentliche Fördergelder notwendig. Dem schloss sich nun auch die Sparkasse Bad Kissingen an. Roland Friedrich, Vorsitzender der Kulturstiftung der Sparkasse Bad Kissingen, überreichte einen Scheck über 5000 Euro. „Den nehmen wir dankbar entgegen,“ sagte Martin Kuchler und ließ kurz die Geschichte zum Erhalt eines kulturhistorischen Denkmals Revue passieren.

Überschaubar, aber hoch kompliziert

Er sprach von einem überschaubaren, aber hoch komplizierten Projekt. Bereits 2017 gab es die ersten Überlegungen. „Es war eine desolate Scheune, bei der die kaputten Balken heraushingen.“ Mit Unterstützung von Annette Faber vom Landesamt für Denkmalpflege wurde das Projekt „auf den Weg gebracht.“ Im Juli diesen Jahres konnte die kleine Kulturscheune eröffnet werden.

Dass dieses finanzielle Projekt gelang, sei vielen Zuschussgebern, darunter die Stadt Münnerstadt, und dem Landkreis Bad Kissingen zu verdanken. „Ohne sie alle, hätten wir es nicht geschafft!“ Die Stadt zahlt als Mieterin an den Verein, der damit wiederum die Schulden tilgen kann, erläuterte Martin Kuchler. Von der „Münnerstädter Bauhütte“ war die Rede, von den vielen Freiwilligen, die mit Hand angelegt haben. Dabei sei das Wort „Bauhütte“ als ein Kompliment zu sehen. „Bauhütten gibt es oftmals an historische Gebäuden oder zum Beispiel am Ulmer Münster.“

Für Veranstaltungen wichtig

Bürgermeister Michael Kastl sprach die notwendige Finanzierung an, die man ohne die Sparkasse, den Landkreis Bad Kissingen und weiteren Zuschussgeber nicht bewältigt hätte. Heute sei die Kulturscheune aus der historischen Altstadt nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Veranstaltungen fanden bereits statt, die, wie auch der Dienstagnachmittag, von der Stadtkapelle Münnerstadt musikalisch umrahmt wurden. Nur gemeinsam, auch mit Ehrenamtlichen, seien solche Projekte umzusetzen.

„Münnerstadt ist gesegnet mit Denkmälern, die oft kostenaufwändig sind,“ betonte Landrat Thomas Bold. Da sei auch ehrenamtliche Mitarbeit wichtig, wie sie in Münnerstadt gezeigt wird. Die Kulturscheune werte letztendlich das historische Ensemble der Altstadt auf. Der Landkreis sei gerne unterstützend mit dabei gewesen. Als Vorsitzender Sparkassenstiftung habe er das Projekt natürlich gefördert. Roland Friedrich von der Sparkassenstiftung zeigte sich beeindruckt und sprach von einem wunderbaren Bauprojekt. Verständlich sei, dass dazu auch freiwillige Helfer erforderlich waren, wobei die Fäden natürlich bei Martin Kuchler zusammenliefen.

Dieser erinnerte an Probleme beim Brandschutz, wodurch die oberen Räumlichkeiten nicht genutzt werden können. Der Raum diene lediglich Wartungszwecken. „Es ist eine rundum gelungene Sache,“ stellte Roland Friedrich fest und überreichte den Scheck über 5000 Euro.

Die Gäste erfuhren bei einem Rundgang, dass die Balken des Dachgeschosses wohl aus dem 17. Jahrhundert sind und die Balken in den Wänden besonders kunstvoll gestaltet wurden.

Im historischen Ambiente der Kulturscheune Münnerstadt im Heimatspielhaus gab Martin Kuchler, Vorsitzender des Vereins „Zukunft für das Heimatspielhaus“, einen Rückblick auf die Sanierungsmaßnahme und die Kosten der Kulturscheune. Im Bild: Bürgerm...
Im historischen Ambiente der Kulturscheune Münnerstadt im Heimatspielhaus gab Martin Kuchler, Vorsitzender des Vereins „Zukunft für das Heimatspielhaus“, einen Rückblick auf die Sanierungsmaßnahme und die Kosten der Kulturscheune. Im Bild: Bürgermeister Michael Kastl, Landrat Thomas Bold und Roland Friedrich von der Sparkassenstiftung. // Hanns Friedrich
Inhalt teilen
  • kopiert!