Bund naturschutz Spaziergänge und Vorträge zum Thema Schutz der Nacht Unser Bild zeigt eine Baustellenlampe, die Insekten anzieht. // Symbolfoto: Fredrik Von Erichsen/dpa TEILEN  vor 15 Stunden Bad Kissingen Der Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Bad Kissingen, lädt am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zu einem Spaziergang durch den Luitpoldpark ein. Die Veranstaltung beginnt eine Stunde später als ursprünglich im gedruckten Jahresprogramm angegeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundes Naturschutz. Treffpunkt ist der Pavillon im Luitpoldpark, die Führung dauert rund eine Stunde. Künstliches Licht am Abend stört nicht nur unseren Schlaf, sondern irritiert auch Tiere und verändert natürliche Abläufe in der Natur. Heiko Kaiser vom Arbeitskreis Schutz der Nacht wird erläutern, welche Auswirkungen zu viel und falsch eingesetzte Beleuchtung sowohl auf Menschen als auch auf die Tierwelt hat. Zudem wird er Tipps geben, was gegen diese Entwicklung getan werden kann. Schätzungen zufolge sterben laut Pressemitteilung durch unnötiges Licht jedes Jahr Milliarden von Insekten und Millionen von Zugvögeln. Während des Rundgangs durch Bad Kissingen wird gezeigt, wo Beleuchtung gut gelingt – und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Ziel ist es, einen achtsamen Umgang mit Licht zu fördern, der Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen schützt, so der Bund Naturschutz.Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Umweltbildungsprojektes „Faszinierende Welt der Nachtfalter“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen, heißt es in der Mitteilung an die Presse.Es gibt zwei weitere Veranstaltungen zum Thema „Schutz der Nacht“. Und zwar am Samstag, 25. Oktober, ab 18 Uhr: Spaziergang in Hammelburg zum Thema „Wie wirkt sich die Beleuchtung am Abend auf Menschen, Tiere und die Natur aus?“. Treffpunkt ist der Reinhold-Schmidt-Platz. Insekten: Orientierung gestörtAußerdem am Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr: Vortrag im Café Palais Erthal in Bad Kissingen. Thema: „Im Bann des Lichts: Wie Lichtverschmutzung die Orientierung von Insekten stört“. Referentin ist Dr. Jacqueline Degen von der Universität Würzburg. Sie wird eine Analyse des Flugverhaltens von Nachtfaltern unter natürlichen Bedingungen sowie in der Gegenwart künstlicher Lichtquellen präsentieren. red