Initiative Stolpersteine digital TEILEN  08.11.2024 Bad Kissingen Die 74 Stolpersteine aus Bad Kissingen wurden auf Initiative von Dorothee Bär (CSU, MdB) in die App „Stolpersteine Deutschland“ aufgenommen. Die Abgeordnete steht bereits seit längerem mit den ehrenamtlich engagierten Initiatoren der App in Kontakt und setzt sich für deren Förderung durch Bundesmittel ein, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Mit der Aufnahme der Stolpersteine danken die Initiatoren Dorothee Bär für ihren Einsatz.Dorothee Bär erklärt dazu laut Pressemitteilung: „Ich freue mich riesig, dass die 74 Stolpersteine in Bad Kissingen nun in der App Stolpersteine Deutschland aufgenommen wurden. Die Einzelschicksale getöteter oder vertriebener Juden aus Bad Kissingen sind somit ab sofort digital für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Ihr Gedenken ist heute, wo es kaum noch Zeitzeugen gibt und Antisemitismus vermehrt um sich greift, wichtiger denn je. Ich danke den Initiatoren der App, Susanne Prüfer und und Jürgen Krings, für diese wertschätzende Geste.“ red Unsere Leseempfehlungen Neues Herzstück? Arnstein: Sanierungspläne fürs Milchhäusla vorgestellt In Arnstein setzt die Dorfgemeinschaft nun ihre Hoffnungen auf den Gemeinschaftssinn und Studierende aus Coburg. Abgeordnete Emmi Zeulner leistet Unterstützung. Innovatives Lernzentrum MINT-Zentrum eröffnet: Bildungsoase für Jugend Mit viel Durchhaltevermögen und einer großen Vision eröffnet das MINT-Zentrum in Hirschaid. Es zeigt, wie moderne Bildungsprojekte die Region bereichern können. Straßenbau Was die Stadt Bad Kissingen am Kurgarten plant Die Stadt Bad Kissingen modernisiert zwei Straßen am Kurgarten zur Promenade. Es wird einige Veränderungen geben. Was genau geplant ist. Würdigung fürs Ehrenamt Feuerwehr Bad Kissingen ehrt langjährige Helden Große Anerkennung: Die Feuerwehr Bad Kissingen ehrt zum Feuerwehrempfang tapfere Einsatzkräfte für ihren langjährigen und mutigen Dienst. Mehr zum Thema Dorothee Bär Nach oben Inhalt teilen kopiert!