Riedenberg
Volles Programm für die Holzhacker
Kinder beim Kart fahren.
Kinder beim Kart fahren. // Katharina Schürlein
Signet des Fränkischen Tags von Roman Jäger
Riedenberg

Im September haben die Holzhacker in Riedenberg viel zu tun. Es begann am ersten Samstag des Monats mit einem Ferienprogramm. Bei schönstem Wetter kamen viele Kinder auf den Festplatz von Riedenberg. Dort haben die Holzhacker, zusammen mit Gernot Riemey und Thomas Eder vom MSC Bad Brückenau, eine Kartbahn aufgebaut.

Die Kinder sind im Slalom zwischen den Markierungen durchgerauscht und dabei flog auch mal das ein oder andere Hütchen. An einer weiteren Station konnten sie an einem Kart schrauben und lernten, wie diese funktionieren. Gernot Riemey brachte auch seine Fahrradausstattung mit und übte mit den Kindern Parkour.

Weiter geht es für die Holzhacker die Wochenenden darauf. Am 12.09. war die Eröffnung und erste Führung der Ausstellung „Vergessene Dörfer“, diese ist noch bis 28.9.2025 in Riedenberg und wird von den Holzhackern betreut.

In der Ausstellung erfahren die Besucher über das Schicksal der abgesiedelten Dörfer des Truppenübungsplatzes Wildflecken. Namen wie Altglashütten, Rothenrain oder natürlich Maria Ehrenberg sind noch manchen ein Begriff, gerade hier an der direkten Grenze zum Truppenübungsplatz, doch hört man sie immer seltener. Damit sie nicht vergessen werden, führen Marion Stephan und Walter Kömpel regelmäßig durch die Ausstellung.

Jeden Freitag, 17 bis 20 Uhr, Samstag, 17 bis 20 Uhr, und Sonntag, 14 bis 17 Uhr, hat die Ausstellung geöffnet. Sonntags wird zusätzlich noch Kaffee und Kuchen angeboten.

Öffentliche Führungen finden am Sonntag, 21.9.2025, um 14 Uhr statt sowie am Freitag, 26.9., ab 18 Uhr, im Rahmen des Kulturprogramms „1 Stunde Kultur“ des Landkreises Bad Kissingen.

Roman Jäger, Holzhacker Riedenberg e.V

Inhalt teilen
  • kopiert!