Waldkindergarten
Zu Besuch im Hühnerstall
Kinder des Ramsthaler Waldkindergartens besuchten den Bio-Bauernhof Schlembach in Kleinwenkheim.
Kinder des Ramsthaler Waldkindergartens besuchten den Bio-Bauernhof Schlembach in Kleinwenkheim. // Andreas Lomb
Ramsthal

Auch auf den Dörfern ist es nicht mehr alltäglich für Kinder, Haustiere zu sehen, die früher in fast jedem Haus zu finden waren. Höfe mit Rindviehhaltung oder Schweinezucht sind selten, und auch Hühner und Enten findet man nicht mehr so häufig.

Auf Initiative der Ramsthaler Ortbäuerin und „Kindergartenoma“ Helene Greubel wurde ein Kontakt zum Bio-Landwirtschaftsbetrieb Schlembach in Kleinwenkheim aufgebaut. Dieser Betrieb versteht sich auch als „Demonstrationsbetrieb ökologische Landwirtschaft“ und bietet Kitas, Kindergärten und Schulen einen Demo-Stall mit zehn Hühnern und entsprechendem Equipment und Futter für 14 Tage zur Miete an.

Auf diese Weise kann den Kindern die Frage „Wo kommen unsere Lebensmittel her?“ anschaulich beantwortet und ein Erlebnis zum Anfassen geboten werden. Viele Kinder nannten bislang den Supermarkt als Quelle und können jetzt einen Bezug zum Nahrungsmittel Ei herstellen. Sie lernen bei diesem Projekt auch, sich um Tiere zu kümmern und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Die Kinder im Ramsthaler Waldkindergarten „Weinbergschneckle“ hatten begeistert als erste im Ort Gelegenheit, den Stall und die Tiere zu erleben. Die Kindergärtnerinnen hatten zusätzlich damit zu tun, dass ein Huhn immer wieder ausbüxte und eingefangen werden musste. Natürlich durfte auch der Genuss der gelegten Eier nicht fehlen. Die Kindergartenkinder ließen sich Spinat und Eier schmecken. Auch die Kinder im gemeindlichen Kinderhaus werden im Juli Gelegenheit haben, den Demo-Stall mit seinen Hühnern zu erleben. hla

Inhalt teilen
  • kopiert!