Bad Kissingen
Zum 40. Mal: Wanderung auf den Kreuzberg
Unser Foto zeigt einen Teil der Wandergruppe am Roten Kreuz an historischer Stelle im Klauswald am Forstweg zwischen Aschach und Premich.
Unser Foto zeigt einen Teil der Wandergruppe am Roten Kreuz an historischer Stelle im Klauswald am Forstweg zwischen Aschach und Premich. // Helmut Rink
Bad Kissingen

Um 9 Uhr haben sich die Helfer und Helferinnen sowie einige Gäste in Aschach an der Linde zur 40. THW-Kreuzbergwanderung getroffen. Trotz stark bedecktem Himmel und leichtem Nieselregen am Morgen wagten sich die Teilnehmer auf die erste Etappe bis Premich. Dort wartete bereits das Verpflegungsfahrzeug mit einem zweiten Frühstück auf die Wandergruppe.

Der nächste Abschnitt führte die Wanderer bis nach Waldberg. Hier konnten die Teilnehmer wählen, ob sie den weiteren Weg zu Fuß fortsetzen oder die restliche Strecke mit einem Fahrzeug zurücklegen wollten. Der Vormittagsregen hatte den Aufstieg durch die Kniebrecht etwas rutschig gemacht. Doch oben angekommen, präsentierte sich das Wetter von seiner besseren Seite. Ein gutes Klosterbier und eine deftige Brotzeit warteten als Belohnung in der Klostergaststätte als Lohn für den schweißtreibenden Aufstieg bei schwülwarmer Witterung. Zurück ging es mit dem Fahrzeug.

Bereits seit 1975 organisiert der THW-Ortsverband Bad Kissingen regelmäßig Busausflüge. Ziele wie Einsiedeln in der Schweiz, Hamburg, Helgoland, die Partnerstadt Eisenstadt mit Stadtempfang oder Paris standen in früheren Jahren im Programm. Heinz Bömmel – damals Reiseleiter und Busfahrer – hatte damals die Idee, die THW-Kreuzbergwanderung ins Leben zu rufen. Bei einem Gespräch versprach er jenen, die zehn Ausflüge mitgemacht hatten, eine Maß Bier und eine Brotzeit oben am Kreuzberg – allerdings nur unter der Bedingung, dass sie den Weg dorthin zu Fuß bewältigten. So begann die Tradition der Kreuzbergwanderung, die über die Jahre immer mehr Teilnehmer anzog, teils auch aus anderen Hilfsorganisationen. Zurück ging es meist mit dem Bus.

Im Jahr 2019 fand wegen Terminüberschneidungen keine Kreuzbergwanderung statt. Stattdessen war der Ortsverband Bad Kissingen Gastgeber des Regionalstellen-Zeltlagers. Jugendgruppen aus fünf unterfränkischen und fünf oberfränkischen Städten schlugen ihre Zelte auf dem Sportgelände unterhalb der neuen THW-Unterkunft in Bad Kissingen auf. In dieser Zeit erfolgte auch der Umzug des Ortsverbands aus der Waldsiedlung in Rottershausen in das neue Gebäude am Maria-Ward-Weg 6. Es wurden Geräte und Fahrzeuge überführt, bevor im September die Einweihungsfeier stattfand.

Die ersten zehn Jahre der Wanderung markierten den Anfang zahlreicher weiterer THW-Ausflüge. Ziele wie Monaco, der Plattensee in Ungarn, Rostock, St. Moritz und die Partnerstadt Massa mit Stadtempfang ergänzten das Programm. Der 40. THW-Ausflug führte schließlich nach Wien. Als Highlight erhielten die Teilnehmer vom langjährigen Busunternehmen GWK-Reisen eine Fahrt mit dem Riesenrad gesponsert. Wien aus luftiger Höhe zu erleben, blieb allen als einmaliges Erlebnis in Erinnerung. Insgesamt wurden bis ins Jahr 2019 45 Ausflüge durchgeführt.

Helmut Rink, THW

Ortsverband Bad Kissingen

Inhalt teilen
  • kopiert!