ankerzentrum Beteiligung gefordert TEILEN  17.08.2024 Bamberg Die Stadt plant die dezentrale Unterbringung von Asylsuchenden, da das Ankerzentrum bis Ende 2025 geschlossen wird. Der Plan soll am Mittwoch, 16. Oktober, im Stadtrat vorgestellt werden.Die Stadtratsfraktionen von CSU, BuB, BBB sowie die Stadträte der FW, FDP und BM betonen die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung bei der Auswahl geeigneter Standorte. „Die Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, wo die Flüchtlingsunterkünfte entstehen sollen“, so Gerhard Seitz (CSU). Laut Angaben der Fraktionen sollten diverse Akteure bis Oktober einbezogen werden, darunter Bürgervereine, Wirtschaftsverbände und Wohlfahrtsverbände. red Unsere Leseempfehlungen Uni Bamberg will klären Warum sich Frauen häufiger unsicher fühlen als Männer Wie sicher fühlen sich Frauen in der Dunkelheit? Wie sicher fühlen sich die Bürger? Die Uni Bamberg will das in einem Forschungsprojekt klären. Teilnehmer gesucht! Safe City: Studie der Uni Bamberg zum Sicherheitsgefühl Wie sicher fühlen sich die Bamberger in ihrer Stadt? Ein Projekt der Otto-Friedrich-Universität will genau das untersuchen und sucht dafür Teilnehmer für eine ... 36 Jahre danach // KOMMENTAR Wie ein Kind der 2000er auf ein geteiltes Deutschland blickt 36 Jahre liegt der Mauerfall zurück, ganze Generationen kennen ein geteiltes Deutschland nur aus den Geschichtsbüchern. Es ist der zweite Anlauf Hans-Günter Brünker von Volt will Bamberger Stadtchef werden Die Europapartei Volt hat mit Hans-Günter Brünker ihren Bamberger Stadtrat erneut zum OB-Kandidaten nominiert. Mehr zum Thema CSU FDP Stadt Bamberg Nach oben Inhalt teilen kopiert!