Pflanzaktion Bäume für einen stabilen Wald Roteichen waren eine der Baumarten, die geplanzt. wurden. // Bürgerkreis Zukunft TEILEN  28.10.2025 Oberfüllbach Der Bürgerkreis Zukunft im Landkreis Coburg hat im Coburger Staatsforst bei Oberfüllbach gut 200 Bäumchen eingepflanzt. Begleitet wurden die Ehrenamtlichen dabei von den Förstern Bernd Lauterbach und Stefan Wittenberg. Ein guter Mischwald sollte aus mindestens vier Baumarten bestehen, deswegen wurden junge Douglasien, Roteichen und Rotbuchen sowie Walnüsse gesetzt. „Was wir heute pflanzen, wird etwa hundert Jahre wachsen!“, sagte Bernd Lauterbach. Douglasien, Roteichen und Rotbuchen kommen auch mit weniger Wasser gut zurecht. Sie stammen ursprünglich vom amerikanischen Kontinent. Man hofft, dass sie sich gegen invasive Arten wie den japanischen Knöterich behaupten können. Beim Bürgerkreis Zukunft handelt es sich um Menschen, die im Raum Coburg leben und denen die Lebensgrundlagen sowie die Natur am Herzen liegen. Die Mitglieder wollen laut einer Mitteilung des Bürgerkreises Ideen teilen, voneinander lernen und etwas in Bewegung bringen. Deshalb engagieren sich viele auch politisch in Klimabeiräten, Gemeinde– und Stadträten oder bei anderen besonderen Aktionen. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, den Landkreis Coburg gut für die Anpassung an den Klimawandel aufzustellen. Kontakt: buergerkreis.umwelt@gmx.de red