Ausstellung Die Rüstung des Hofzwergs Kurator Marcus Pilz mit dem „Zwergenharnisch“. // Kunstsammlungen Veste Coburg TEILEN  vor 10 Stunden Coburg „Kleine Rüstung – Großer Auftritt. Der Harnisch des Coburger ,Hofzwergs‘ Ruppert“ lautet der Titel der Ausstellung, die ab Samstag bis 31. Mai 2026 im Studio der Veste Coburg zu sehen ist. Der kleine Harnisch in der Waffensammlung der Veste ist eine große Besonderheit. Denn gefertigt wurde er nicht für ein Kind, sondern für einen erwachsenen Mann mit kaum einem Meter Körpergröße. Es handelt sich um die genaue und voll funktionsfähige Verkleinerung eines Feldharnischs des späten 16. Jahrhunderts.Wem dieser Harnisch ursprünglich einmal gehörte, geriet im Laufe der Zeit in Vergessenheit. Der früheste gedruckte Veste-Führer von 1843 erwähnt: „Eine Prinzenrüstung; zwei Fuß hoch.“ Doch Herzog Johann Casimir (1564–1633), zu dessen Zeit der Harnisch entstand, hatte keine Kinder. So schien es wahrscheinlicher, dass er einem kleinwüchsigen Mann im Hofstaat gehörte, der in der Zeit des Herzogs als „Hofzwerg“ bezeichnet wurde. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich diese Einschätzung durch; der für ein Kind unpassend kräftig proportionierte Oberkörper dürfte maßgeblich dazu beigetragen haben.Näher untersucht oder restauriert wurde der „Hofzwergen-Harnisch“ aber offenbar nie. Erst 2022. Dem kleinsten Harnisch auf der Veste konnte ein Teil seiner Geschichte und eine neue, dynamischere Form der Präsentation zurückgegeben werden. Die Ausstellung im Studio stellt das Objekt und seine Restaurierung vor und gewährt Einblicke in die Konstruktion des Harnischs. red