Albertinum Europäisch denken TEILEN  25.06.2025 Coburg Sechs Schülerinnen und Schüler des Albertinums durften in diesem Schuljahr an einer Erasmus+ Austauschfahrt nach Vicenza teilnehmen. An der Partnerschule nahmen die Schüler an verschiedenen Projekten zur Demokratiebildung teil. Gemeinsam mit ihren italienischen Austauschpartnern setzten sie sich intensiv mit den grundlegenden Werten der EU auseinander und erkannten Gemeinsamkeiten und Unterschiede trotz kleinerer Sprachbarrieren. Schon nach kurzer Zeit wurde Englisch zur Selbstverständlichkeit als Mittel zur Kommunikation. Daneben hatten die Schüler auch die Gelegenheit, die Kultur und Geschichte Italiens zu erleben. So standen Ausflüge nach Verona und Venedig auf dem Programm. Ein unvergesslicher Moment war die Besichtigung der Stadt Vicenza und der berühmten Bauwerke des Architekten Andrea Palladio. Der Abschied nach einer Woche war emotional. Die gemeinsame Zeit in Italien hatte nicht nur den Horizont der Jugendlichen erweitert, sondern auch Freundschaften über Ländergrenzen hinweg geschaffen. Doch das Kapitel ist noch lange nicht abgeschlossen: Bereits während des Abschieds wurden Pläne für gegenseitige Besuche geschmiedet. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ihre Freunde bald wiederzusehen. red Unsere Leseempfehlungen 600 Jahre Grosch in Rödental Chef-Ehepaar Pilarzyk: „Damit steht und fällt unsere Gastro" Der Braugasthof Grosch feiert 2025 seinen 600. Geburtstag. Ein Gespräch mit Braumeisterin und Chef-Ehepaar über 40-Stunden-Wochen in der Gastro, Martin ... UPDATE Kandidaten Kommunalwahl 2026 Kreis Coburg: Mancher Bürgermeister hüllt sich in Schweigen Spannung vor der Wahl im kommenden März: Macht Tobias Ehrlicher in Bad Rodach weiter? Tritt Frank Rebhan in Neustadt noch einmal an? Dachstuhl brennt Feuer in der Coburger Altstadt: Das weckt böse Erinnerungen In einem Mehrfamilienhaus in der Judengasse ist am Freitagmittag ein Feuer ausgebrochen. Gegen das Vergessen Coburg: Stolpersteine jetzt auch im Netz sichtbar Seit über 15 Jahren erinnern Stolpersteine in Coburg an NS-Opfer. Doch hinter den Plaketten stecken viele Geschichten. Mehr zum Thema Albertinum Coburg Nach oben Inhalt teilen kopiert!