Eggolsheim Besuch des Bergsteigerchores „Cima Verde“ aus Italien Der Bergsteigerchor „Cima Verde“ aus dem malerischen Cavedine-Tal im Trentino war zu Besuch in Eggolsheim. // Verena Fechner von Redaktion TEILEN  vor 6 Stunden Eggolsheim Die Gemeinde Eggolsheim durfte ganz besondere Gäste begrüßen: Der renommierte Bergsteigerchor „Cima Verde“ aus dem malerischen Cavedine-Tal im Trentino war zu Besuch und bescherte ein unvergessliches musikalisches Wochenende. Bereits am Freitag wurden die Sänger herzlich vom Freundeskreis Eggolsheim-Cavedine, Vorstand Gerhard Spinner, Bürgermeister Claus Schwarzmann, Verena Fechner und vielen Helferinnen und Helfern in der Kulturscheune empfangen. Bei kulinarischen Leckereien und freundschaftlichen Begegnungen kamen Gäste und Gastgeber schnell ins Gespräch. Als Dankeschön und Einstimmung auf den Konzertabend stimmte der Chor spontan ein paar Ständchen für die Helferinnen und Helfer an – ein emotionaler Auftakt. Anschließend bezogen die Sänger ihr Quartier im Hotel Göller in Hirschaid, wo sie für zwei Nächte untergebracht waren.Nach einer kurzen Pause kehrte der Chor am Abend zurück nach Eggolsheim in die Eggerbach-Halle, um sich für den Konzertabend einzusingen. Ab 18.30 Uhr verzauberte die etwa 30-köpfige Männergruppe aus Altersklassen von jung bis alt die rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren eindrucksvollen Stimmen. Der Eintritt war frei, um Spenden wurde gebeten. So kam eine Summe von 1000 Euro zusammen, die dem Chor überreicht wurde. Zusätzlich spendete die VR Bank Bamberg-Forchheim einen Scheck über weitere 1000 Euro, feierlich überreicht von Stefan Rickert am Konzertabend. Natürlich hatten auch die Freunde aus Cavedine ein Gastgeschenk dabei, nämlich eine Freundschaftsscheibe mit einem schönen Spruch und den Wappen von Eggolsheim und Cavedine respektive dem Logo des Chores. Die Scheibe wird einen Ehrenplatz im Rathaus bekommen.Für das leibliche Wohl sorgte Markus Huberth von Koch(t)raum mit seinem Team. Den Getränkeverkauf und Service übernahmen engagierte Mitglieder der DJK Eggolsheim. Der Abend war ein voller Erfolg – musikalisch wie organisatorisch.Am nächsten Tag stand ein kulturelles Highlight auf dem Programm: ein Tagesausflug nach Nürnberg. Dort nahm die Gruppe an einer Stadtführung auf Italienisch teil – beginnend an der Kaiserburg, durch die Altstadt, vorbei am Bratwursthäusle bis hin zum Schönen Brunnen am Hauptmarkt. In der ehrwürdigen Sebalduskirche gab der Chor erneut eine Kostprobe seines Könnens – ein Gänsehautmoment.Zum Mittagessen kehrte man in die traditionsreiche Albrecht-Dürer-Stube ein, ein familiengeführtes Restaurant in einem der bemerkenswertesten Fachwerkhäuser der Stadt. Abgerundet wurde die Tour mit einem Besuch im Spielzeugmuseum. Bevor es zurück nach Hirschaid ging, gestaltete der Chor einen feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Josef in Buckenhofen – organisiert von Margita Bastian. Danach gab er ein kleines Konzert, bei dem ebenfalls großzügig gespendet wurde.Der dritte Tag begann mit einer persönlichen Führung durch Eggolsheim, bei der Bürgermeister Schwarzmann stolz die Entwicklung und Vielfalt der Gemeinde präsentierte. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Projekten und Sehenswürdigkeiten. Bei der Brauerei Först genossen die italienischen Freunde eine Verkostung mit dem Jubiläumsbier zum 500-jährigen Bestehen. Vor der Heimreise gab es schließlich eine Stärkung im Gasthaus Pfister in Weigelshofen. Auch hier wurde das gesellige Miteinander wieder von musikalischen Beiträgen begleitet.Großer Dank geht an alle Mitwirkende, Helfer und Unterstützer, die dieses Wochenende möglich gemacht haben – und natürlich an den Bergsteigerchor „Cima Verde“ für seinen wunderbaren Besuch. Verena Fechner