Tipps für Erlangen-Höchstadt Mittelalterflair und Kneipenfest: Das ist am Wochenende los Die Künstlerin Varisha zählt mit ihren Tanzeinlagen zu den Programm-Highlights beim Mittelalter- und Fantasymarkt in Hemhofen. // Foto: All for you Events von Anna-Lena Reif TEILEN  vor 5 Stunden LKR Erlangen-Höchstadt – Handwerk, Musik und Magie: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt lockt mit einem besonderen Event-Mix. Die Tipps fürs Wochenende. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Freitag, 10. Oktober 2025 Handwerk trifft Altstadt: Erlanger Kunsthandwerksmeile Zwanzig professionelle Handwerkerinnen und Handwerker aus Erlangen und Umgebung präsentieren sich am Freitag von 15 bis 19 Uhr im Herzen der Altstadt in der Schiffstraße und Wasserturmstraße. Zum dritten Mal bieten sie in diesem Rahmen wieder Unikate und Kleinserien an. Zu entdecken und erwerben gibt es Silberschmuck, Objekte und Gefäße aus Keramik, Metall und Holz, Taschen, Modedesign und Accessoires, Drechselstücke, Buchdeckelkisten, Möbel & Gebrauchsgegenstände, Schals, Decken, Tücher sowie Unikate aus der Buchbinderei. Am Samstag veranstaltet die Stadt Erlangen parallel dazu bereits zum vierten Mal „Frei Bordsteinkante“. Rund um den Altstädter Kirchplatz ist dabei jede Menge Kunst, Kultur und Musik zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Samstag, 11. Oktober 2025 Mittelalter- und Fantasymarkt Hemhofen Von Samstag, 11. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, findet in Hemhofen wieder der beliebte Mittelaltermarkt statt. Auf der Freifläche an der Hauptstraße neben dem Hotel „Goldener Schwan“ lockt ein buntes Treiben für Klein und Groß. Los geht es am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. Erwachsene bezahlen sieben Euro für den Eintritt, Kinder über einem Meter Körpergröße fünf Euro, Kinder unter einem Meter Körpergröße sind frei. Die Bildergalerie von 2024 zum Durchklicken: // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Für Sebastian und Stefan fing die Faszination für Rollenspiele mit dem Spiel „Das Schwarze Auge“ an. Sie lieben es in ihre Rolle als Wikinger zu schlüpfen und dabei den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen. // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Jürgen geht ganz in seiner Rolle als Robin of Locksley auf. // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Der Verein „Bayard Germany“ befasst sich mit historischem Vollkontakt-Schwertkampf und informiert die Gäste über diesen Nischensport. // FOTOGALERIE Filina Rieker Das Wikingerschiff war das erste mal in Hemhofen dabei. // FOTOGALERIE Filina Rieker Meister Johannes Scharfrichter erklärt anhand unterschiedlicher Utensilien die damaligen Strafarten (Ehren-, Leibes- sowie Todesstrafen). // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Conny und Hanna lieben es, sich in einen anderen Charakter hineinzufühlen. // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Band Gebrüder Schlimm zum 3. Mal in Hemhofen beim Mittelalterfestival. // FOTOGALERIE Filina Rieker // FOTOGALERIE Filina Rieker Programm-Highlights am Samstag: 12.30 Uhr: Markteröffnung mit Vorstellung der Händler 13.30 Uhr: Hexenshow mit Anastasija 15 Uhr: Märchenzauber mit Varisha 16 Uhr: Lustige Piraten Puppenspiel mit Silvana 18.30 Uhr: Drache und Dragus und Drachengeschichten Dragonlady Razshara 19.30 Uhr: Magisches Kabinett 21 Uhr: Hexen-Feuershow Programm-Highlights am Sonntag: 12.30 Uhr: Musik mit den Bäsaraissern 14 Uhr: Jonglinas Gauklerzirkus 15.30 Uhr: Tanzshow mit Varisha 18 Uhr: Tavernenspiel mit allen Künstlern Punk am Friedhof in Baiersdorf In der Kulturscheune geht „Punk am Friedhof“ in die zweite Runde. // Eberhard Schorr Am Samstag, 11. Oktober, geht „Punk am Friedhof“ in die zweite Runde. Ab 19.30 Uhr sorgen die Punkbands „Pogo Gadgetto“ und „Hundenougat“ in der Kulturscheune für gute Stimmung. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. 11. Höchstadter Kneipenfestival Zum elften Mal haben sich sieben Locations zusammengetan, um beim Kneipenfestival einen gemeinsamen Live-Musik-Abend in Höchstadt anzubieten. Am Samstag, 11. Oktober, gibt es in allen beteiligten Kneipen Live-Musik zu hören, der Eintritt ist überall frei. Mit dabei sind die einschlägigen Live-Musik-Kneipen Töpfla und Triangel, die auch sonst übers Jahr musikalisches Programm anbieten. Im Töpfla wird „Jimmy & the Comrades“ auftreten und in der Triangel „The Folkettes“ + „Gents, Fun & Fairytales“ zu hören sein. Eine der Kneipen, die am Kneipenfestival in Höchstadt teilnehmen, ist das Töpfla. // Foto: Anna-Lena Reif Die Fortuna Kulturfabrik beteiligt sich am Kneipenfestival mit den zwei Bands „Reline“ und „Tricky Mojo“. Die Band „Reline“ spielt ein abwechslungsreiches Rock-/Popprogramm und „Tricky Mojo“ hat eigene und gecoverte Bluesnummern im Gepäck. Die ASV-Gaststätte nimmt unter der Führung des neuen Pächters mit dem altbekannten Allrounder „Mike Hempel“ teil. Die Alte Mälzerei ist mit „Julie & Mike“ auch wieder mit von der Partie. In der Shisha-Bar twentys wird „DJ A-Ray“ den Gästen Musik vom DJ-Pult servieren. Weiterhin ist zum ersten Mal auch das griechische Restaurant Nefeli am Schillerplatz im Reigen. Ein Shuttle-Bus transportiert die Gäste kostenlos zwischen den Kneipen hin und her. Mehrzweckhalle Großenseebach: Christoph Kuch – „Macht verrückt“ Die neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echten Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet der erfahrene Magier sein Publikum auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht. Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann. Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern! Los geht es am Samstagabend um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Großenseebach. Karten kosten an der Abendkasse 22 Euro, im Vorverkauf 20 Euro. Sonntag, 12. Oktober 2025 Oktobertrubel in Erlangen Der Erlanger Schloßplatz verwandelt sich am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in eine große Bühne für die Erlanger Jugendarbeit. Vereine, Verbände und Organisationen präsentieren ihre Angebote – von Sport über Kultur und Umwelt bis hin zu politischen Initiativen. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur informieren, sondern vor allem selbst aktiv werden: Mitmachaktionen, kreative Workshops, Spiele und Vorführungen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten. Dazu gibt es ein kleines gastronomisches Angebot. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mitmachen ausdrücklich erwünscht! „Antifaschist für immer" Fotos vom Abschiedsgig: Irie Révoltés sagen Ciao in Erlangen Gigantischer Abschied in Erlangen: Irie Révoltés legen am Montagabend noch einmal alles auf die Bühne der Heinrich-Lades-Halle. Ihr Rezept der Tour: Klartext, Rhythmus und jede Menge Energie. Sneaker Wars behind the Scenes Doku zu Adidas & Puma: So liefen die Dreharbeiten in Herzo Die Dokuserie von Disney wirft einen Blick hinter die Kulissen eines jahrzehntelangen Duells zwischen Adidas und Puma. Details zu den Dreharbeiten vor Ort und Meinungen zum Film aus Herzogenaurach. Bürgermeisterin hilft mit Trotz Regen: So schön war der Hopfenmarkt in Lonnerstadt Regen konnte die Feierlaune beim Hopfenmarkt nicht trüben. Der ganze Ort feiert sein Herbstfest. Wie die Freiwilligen das Fest retteten.