Kunreuth
Orgel und Bariton sind eine gelungene Kombination
Das Konzert fand in der voll besetzten Pretzfelder Kirche statt.
Das Konzert fand in der voll besetzten Pretzfelder Kirche statt. // F. Eichenlaub
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kunreuth

Georg Schäffner an der Orgel, dazu Bariton Jürgen Eichenlaub und die Akustik der imposanten Pretzfelder Kirche, dieses Konzert der Veranstaltungsreihe „Sommerkirche“ des Tourismusvereins „Rund ums Walberla – Ehrenbürg“ war ein Geschenk.

Pfarrer Florian Stark und sein Kollege Michael Gehret aus Pinzberg führten durch den Abend. Mit dem erstmalig 2001 von Hannes Wader auf der Wiese vor Kloster Banz in deutscher Sprache gesungenem „Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen“ , brachte sich ein erwartungsvolles Publikum in Stimmung.

In der voll besetzten Kirche in Pretzfeld zauberte der ausgezeichnete Organist Georg Schäffner aus Gößweinstein aus Werken von Bach, Mozart und Leonhard Cohen. Regionalkantor Schäffner, unter anderem Träger der Kulturpreise des Landkreis Forchheim und der Oberfrankenstiftung, brachte auch mit seinen virtuosen Improvisationen die Besucher zu Beifallsstürmen.

Jürgen Eichenlaub, Bariton aus Neunkirchen am Brand, war schnell mit dem „Ave Maria“, „Hallelujah“ und „Jerusalem“ auf harmonischer Augenhöhe mit dem Orgelspiel. Als Pfarrer Florian Stark die ereignisreiche Geschichte der Kirche in Pretzfeld erzählte, erfuhren selbst Einheimische viele ihnen bis dahin unbekannte Details. Er und Michael Gehret schlossen mit dem Vaterunser und Segen.

Viele der Gäste wanderten dann zum schattigen Pretzfelder Keller, wo sich Wirt Mike Schmitt mit einem edlen Pretzfelder Destillat bei den Musikern bedankte. Helmut Pfefferle

Inhalt teilen
  • kopiert!