Eyrichshof
Genuss und Glücksmomente
Ein Schlosshof voller Atmosphäre lädt ab 6. November vier Tage lang ein zum Bummeln, Schauen und Genießen.
Ein Schlosshof voller Atmosphäre lädt ab 6. November vier Tage lang ein zum Bummeln, Schauen und Genießen. // Rudolf Hein
Signet des Fränkischen Tags von Rudolf Hein
Eyrichshof

Hermann Freiherr von Rotenhan lädt in der Vorweihnachtszeit wieder Jung und Alt auf das weitläufige Gelände von Schloss Eyrichshof ein. Letztes Jahr wurden bei der „Winterszeit“ über 25 000 Gäste gezählt, die sich von dem weit gefächerten Angebot angezogen fühlten. Mehr als 130 Aussteller erweitern heuer den bewährten Mix aus Lifestyle, Deko, Handwerk, Mode, Schmuck und Kulinarik noch einmal beträchtlich.

Neu ist am Donnerstag der „Ladies Day“: die Damenwelt zahlt nur zehn Euro Eintritt, eine Tombola mit attraktiven Gewinnen lockt zusätzlich, so die Pressemitteilung.

Die Tore öffnen sich am Donnerstag, 6. November, um 14 Uhr und bleiben bis 21 Uhr geöffnet. Am Freitag, 7., und Samstag, 8. November, können die Besucher von 11 bis 21 Uhr einkaufen, letztmalig ist dann am Sonntag, 9. November, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Von Klassik bis Jagdhornbläser

Für Liebhaber klassischer Musik erklingt im „Hausern“ im 1. Obergeschoss des Schlosses wieder die Stimme der jungen Sopranistin Bettina Meiners. Im selben Saal musiziert das Bruder-Duo aus München an Violoncello und Klavier. Die Jagdhornbläser aus Ebern lassen unter anderem das Halali ertönen, zwei Gruppen Alphornbläser werden tongewaltig auftreten.

Freunde von Pop, Folk und Rock kommen jeden Abend bei Livemusik vor dem Schloss auf ihre Kosten. Mitglieder der Familie von Rotenhan führen über das Schlossgelände und haben allerlei Wissenswertes zu erzählen.

Action und Spannung sind angesagt, wenn der Jongleur und Feuerkünstler Fabian Rieger bei der Fire & Light Show mit Flammenprojektoren große Funkenregen sprühen lässt. Stefan Eichbauer hat wieder seinen „Spaßkoffer“ dabei und unterhält mit Comedy und Jonglage.

Kunstausstellung im Nordflügel

Kunstliebhaber sind im Nordflügel des Schlosses willkommen, wo Alice Kiehn aus Berlin und Adriano Pompa aus Mailand ihre Werke ausstellen. Im „Blauen Salon“ (Zugang über die Freitreppe) zeigt die Berliner Galerie Kwadrat zeitgenössische Werke von insgesamt 11 Künstlerinnen und Künstlern. Vernissage der Ausstellung ist schon am Sonntag, 2. November, von 13 bis 19 Uhr.

Für die kleinen Besucher gibt es ein Nostalgiekarussell am Westhof des Schlosses. Außerdem stehen an allen vier Tagen gruselige Gespensterführungen in die hintersten Winkel des Schlossdachbodens und Laternenbasteln mit anschließendem Lichterzug auf dem Programm. Dazu sind noch ein Informationsstand des Greifvogelschutz Palmenhorst e.V. mit faszinierenden Vögeln und ein Märchensuchspiel mit tollen Preisen geplant.

Kinder und Hunde willkommen

Die Tageskarte kostet für Erwachsene und Jugendliche 14 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Personen mit Schwerbehindertenausweis zahlen 12 Euro, die Dauerkarte für alle vier Tage ist erhältlich für 26 Euro. Tickets gibt es an den Tageskassen und unter schlosseyrichshof.de/event-details/winterszeit-2025. Onlinetickets kosten einen Euro weniger, es fällt aber zusätzlich eine geringe Bearbeitungsgebühr an. Dafür erspart man sich das Warten an der Kasse. Hunde dürfen an der Leine gerne mit auf das Gelände.

Parken kann man kostenfrei auf den Parkplätzen im Umgriff des Schlosses. Am Samstag und Sonntag verkehren Shuttlebusse zum Eberner Großparkplatz. Info für das Navi: Bahnhofstraße 17 in 96106 Ebern für den Parkplatz, Schlosshof 7, 96106 Ebern führt direkt zum Schloss. Die genauen Zeiten und Orte der Veranstaltungen sind unter schlosseyrichshof.de/veranstaltungen/winterszeit zu finden. red

Stimmungsvolle Dekoration vor altem Gemäuer.
Stimmungsvolle Dekoration vor altem Gemäuer. // 
Inhalt teilen
  • kopiert!