Schüler im Deutsch-Sprachcamp
DPE-Mittelschule Kitzingen erstmals im DSD-Programm
Unternahmen einen Ausflug zur Sophienhöhle: Kateryna Yevtushenko, Diana Zavertkina, Anastasiia Dmytrenko, Amna Buljubasic, Aida Ahmadi, Hamide Shabani und Martin Schubert
Unternahmen einen Ausflug zur Sophienhöhle: Kateryna Yevtushenko, Diana Zavertkina, Anastasiia Dmytrenko, Amna Buljubasic, Aida Ahmadi, Hamide Shabani und Martin Schubert // Christopher Sazyma
Die Teilnehmer des Sprachcamps in der Jugendherberge Bayreuth.
Die Teilnehmer des Sprachcamps in der Jugendherberge Bayreuth. // Christopher Sazyma
Kitzingen

Das Deutsche Sprachdiplom ist eine Prüfung in den vier Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, schriftliche und mündliche Kommunikation, in der festgestellt wird, welches Sprachniveau (A2 bis B1) die Prüflinge aktuell aufweisen. Diese Prüfung wird weltweit für alle Deutschlerner gleich durchgeführt und wurde von der Kultusministerkonferenz erstellt. Die D.-Paul-Eber-Mittelschule Kitzingen nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal daran teilnehmen.

Das DSD-Programm und insbesondere das Sprachcamp dient auch dazu, den Schülern andere Kulturen näher zu bringen. So erhielten die Jugendlichen in diesem Jahr einen Einblick in die Stadtgeschichte Bayreuths und besichtigten die Burg Rabenstein sowie die Sophienhöhle in der Fränkischen Schweiz. Täglich hatten die Schüler zudem die Möglichkeit, sich mit Kindern aus anderen Ländern auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen. Auch das Angebot, an einem Improtheater an zwei Nachmittagen teilzunehmen, trug dazu bei, dass sich die Jugendlichen näher kennenlernten und mehr Vertrauen in die eigene Sprachfähigkeit bekamen.

Gut vorbereitet und motiviert werden diese Schülerinnen nun in die Prüfungen gehen und freuen sich schon darauf, ihre neuen Freunde aus dem Sprachcamp bei der gemeinsamen Diplomverleihung im Sommer wiederzusehen.

Von: Martin Schubert (Lehrkraft, D.-Paul-Eber-Mittelschule, Kitzingen)

Inhalt teilen
  • kopiert!