Geschichte
Vortrag zu Notkirchen in St. Johannes
Die evangelische Kirche in Steinwiesen wurde nach dem Krieg als Notkirche erreichtet.
Die evangelische Kirche in Steinwiesen wurde nach dem Krieg als Notkirche erreichtet. // Archiv Kirchengemeinde
Signet des Fränkischen Tags von Michael Wunder
Nordhalben

Am kommenden Freitag referiert Robert Schäfer zum Thema „Improvisierte Architektur. Notkirchenbau nach dem Zweiten Weltkrieg“. Der Vortrag findet statt in der evangelischen Kirche St. Johannes in Steinwiesen, die zu einer dieser Notkirchen zählt.

Schäfer ist stellvertretender Vorsitzender des Colloquium Historicum Wirsbergense, dem größten Geschichtsverein Bayerns. Er gilt als Experte für den Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in Oberfranken und wird über ein wenig bekanntes Kapitel der Architekturgeschichte berichten. Not macht erfinderisch: Gaststätten, Wohnhäuser, Bunker und Werkstätten wurden in den ersten Nachkriegsjahren zu Kirchen auf Zeit umgenutzt. Andere Kirchen entstanden als Neubauten mit einfachsten Mitteln oder im Rahmen eines Kirchenbauprogramms, wie die St.-Johanniskirche in Steinwiesen.

Der Vortrag findet in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heinersberg-Nordhalben, 1000 Jahre Kronach sowie der VHS statt. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Vorab findet um 18.30 Uhr eine kurze Andacht statt. mw

Inhalt teilen
  • kopiert!