Hilfe für die Kronacher Region Finanzspritze: So werden 750.000 Euro im Landkreis verteilt Der Landkreis Kronach und zwei Gemeinden dürfen sich über finanzielle Hilfen freuen. // Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa von Redaktion TEILEN  vor 6 Stunden LKR Kronach – Eine Unterstützung von einer dreiviertel Million Euro erreicht den Landkreis Kronach. Diese Gelder sind ein Hoffnungsschimmer für strukturschwache Kommunen. Wer davon profitiert. Artikel anhören 0:00 750.000 Euro an Bedarfszuweisungen bzw. Stabilisierungshilfen fließen in diesem Jahr in den Landkreis Kronach, das teilt Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner (CSU) mit. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat die Höhe der diesjährigen Bedarfszuweisungen und der Stabilisierungshilfen entsprechend bekanntgegeben. Weißenbrunn bekommt die größte Summe "Besonders strukturschwache beziehungsweise von der Demografie sehr negativ betroffene Kommunen Bayerns können mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen effektiv bei der Konsolidierung ihrer Haushalte unterstützt werden", sagt Baumgärtner. Die Mittel für die heimische Region verteilen sich wie folgt: Landkreis Kronach 200.000 Euro, Nordhalben 250.000 Euro, Weißenbrunn 300.000 Euro. Sechstes Windrad geplant Windpark in Weißenbrunn wird erweitert Ein zusätzlicher Windrad-Bau elektrisiert Gössersdorf. Die Gemeinde diskutiert über Großprojekte und nachhaltige Energieversorgung. Gemeinsame Liste Weißenbrunn: CSU unterstützt Neubauer nach Parteiaustritt Parteilos, aber nicht allein: Bürgermeister Jörg Neubauer führt die Liste von CSU und "Zukunft für Weißenbrunn" an. Was er sich vom Wahlkampf 2026 erwartet. Kommunalwahl Weißenbrunn Freie Wähler und SPD einigen sich auf gemeinsame Liste Historische Allianz in Weißenbrunn: Es gibt eine gemeinsame Liste von Freien Wählern und SPD. Der Kandidat für den Bürgermeister-Posten steht nun fest.