Kulmbach
Auszeichnung für den Heinersreuther Hof
Tizian Schwarz, Peter Stimmler, dahinter Mathias Schneider, Erich Schiffelholz, Katrin Geyer und F. Ranninger bei der Übergabe der Urkunde auf dem Heinersreuther Hof.
Tizian Schwarz, Peter Stimmler, dahinter Mathias Schneider, Erich Schiffelholz, Katrin Geyer und F. Ranninger bei der Übergabe der Urkunde auf dem Heinersreuther Hof. // Hans Hübner
Signet des Fränkischen Tags von Hans Hübner
Kulmbach

Am 16. Oktober wurde der Heinersreuther Hof der Adalbert-Raps-Stiftung im Rahmen der Initiative „Bayern blüht – Naturgarten“ ausgezeichnet. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kulmbach, vertreten durch 1. Vorsitzenden Mathias Schneider, Kreisfachberater Tizian Schwarz und 2. Vorsitzenden Hans Hübner.

Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement der Stiftung für eine nachhaltige, artenreiche und naturnahe Gestaltung der Freiflächen am Heinersreuther Hof gewürdigt. Bewertet wurden unter anderem der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, die Verwendung heimischer Pflanzenarten, die Förderung von Lebensräumen für Insekten und Vögel sowie der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Die Initiative „Bayern blüht – Naturgarten“ zeichnet bayernweit Gärten aus, die sich in besonderer Weise für Biodiversität und Umweltschutz einsetzen. Mit dem Heinersreuther Hof setzt die Adalbert-Raps-Stiftung ein deutliches Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und naturnahe Landschaftspflege in der Region Kulmbach.

„Der Heinersreuther Hof zeigt eindrucksvoll, wie sich ökologische Verantwortung und ästhetische Gestaltung verbinden lassen“, betonte der Vorsitzende des Kreisverbands, Mathias Schneider, bei der Übergabe der Urkunde. „Solche Projekte sind Vorbilder für viele Garten- und Grundstücksbesitzer im Landkreis.“

Auch die Stiftung zeigte sich erfreut über die Auszeichnung. „Diese Anerkennung ist für uns Bestätigung und Motivation zugleich, den eingeschlagenen Weg einer naturnahen Bewirtschaftung konsequent weiterzugehen“, sagte Frau Ranninger, Vertreterin der Adalbert-Raps-Stiftung.

Hans Hübner, Kreisverband für Gartenbau und Landespflege

Kulmbach

Inhalt teilen
  • kopiert!