Realschule
Champions auf beiden Seiten
Die „Realschulchampions“ (von links) Silas Stübinger, Tom Schrepfer, Leonie Wallsteiner und Samira Herath mit stellvertretendem Schulleiter Markus Popp.
Die „Realschulchampions“ (von links) Silas Stübinger, Tom Schrepfer, Leonie Wallsteiner und Samira Herath mit stellvertretendem Schulleiter Markus Popp. // Carl-von-Linde-Realschule
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach

Die Carl-von-Linde-Realschule hat gleich mehrfach Grund zur Freude: Vier unserer ehemaligen Zehntklässler bzw. Zehtnklässlerinnen wurden beim Wettbewerb „Realschulchampion“ ausgezeichnet! Ihre beeindruckenden Leistungen spiegeln nicht nur ihr individuelles Talent, sondern auch das hervorragende Lernklima und die vielfältigen Möglichkeiten wider, die die Kulmbacher Realschule bietet. Als Krönung dieser Erfolge wurde der gesamten Schule auch noch der Schulpreis verliehen – eine Auszeichnung für das schulische Engagement, die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise zu fördern und zu unterstützen.

Die Realschul-Champions im Detail: Samira Herath und Silas Stübinger teilen sich den ersten Platz in der Kategorie Schulleistung. Eine herausragende Leistung, da beide in ihrem Abschlusszeugnis ausschließlich die Note 1 vorweisen konnten. „Ihr Fleiß und ihre Disziplin sind bewundernswert und verdienen höchste Anerkennung“, heißt es in der Auszeichnung.

Ein Multitalent

Tom Schrepfer ist ein Multitalent: In der Kategorie MINT konnte er mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik überzeugen und den ersten Platz belegen. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur Digitalisierung der Schule – er entwickelte eigenständig die Software für die Verwaltung der Schülerbücherei, die den Alltag sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte enorm erleichtert. Doch damit nicht genug: Auch in der Kategorie Schulleistung beeindruckte er und belegte mit ausschließlich Einsen in allen Vorrückungsfächern den zweiten Platz.

Leonie Wallsteiner beeindruckte die Jury durch ihr außergewöhnliches Engagement in sozialen Projekten auch außerhalb der Schule. Sie setzte sich über Jahre hinweg für verschiedene gemeinnützige Initiativen ein und bewies, dass Verantwortung und Mitgefühl zentrale Werte der Realschule sind.

„Diese Erfolge zeigen, wie wichtig ein motivierendes Umfeld ist, in dem Talente erkannt und gefördert werden. Die Verleihung des Schulpreises bestätigt, dass die Realschule Kulmbach auf dem richtigen Weg ist: Mit einem starken Team aus Lehrkräften, Eltern und engagierten Schülerinnen und Schülern exisitiert eine positive Lernumgebung, in der jede und jeder sein Potenzial voll entfalten kann“, heißt es in einer Mitteilung der Schule. red

Inhalt teilen
  • kopiert!