Handwerk Erfolgreich beim Wettbewerb der Kulmbacher Praxistage Die Preisträger der Kulmbacher Handwerk-Praxistage (vordere Reihe) und Konrektor Matthias Höhn von der Carl-von-Linde-Realschule, Schulleiter Alexander Battistella vom Beruflichen Schulzentrum, Obermeister und stellvertretender Kreishandwerksmeister Hans Schwender sowie Bildungskoordinatorin Nicole Neuber (dahinter von links) // Werner Reißaus von Werner Reißaus TEILEN  01.07.2024 Kulmbach Auch in diesem Jahr fanden die Kulmbacher Handwerk-Praxistage statt, dabei gab es einen Wettbewerb, bei dem Fragen zu beantworten waren, und natürlich gab es dabei auch Gewinner. Als Obermeister der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikinnung Kulmbach bedankte sich Hans Schwender für die rege Teilnahme und würdigte auch die Unterstützung durch den Landkreis Kulmbach mit Landrat Klaus Peter Söllner, der Bildungskoordinatorin am Landratsamt Nicole Neuber und Schulleiter Alexander Battistella vom Beruflichen Schulzentrum Kulmbach, die für eine hervorragende Plattform der Handwerkstage sorgten. Die Gewinner waren:1. Platz: Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach, Klasse 9 a, mit einem Preisgeld von 150 Euro. 2. Platz: Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach, Klasse 9 c, Preisgeld 100 Euro. 3. Platz: Mittelschule Mainleus, Klasse 8 a, Preisgeld 75 Euro.Auf den vierten und fünften Plätzen wurden drei gleichlautende Arbeiten abgeliefert. Deshalb wurde das Preisgeld des 4. und 5. Platzes erweitert und gleichmäßig auf die Plätze 4, 5 und 6 mit einer Gesamtsumme von 120 Euro verteilt: also je Gruppe 40 Euro. Die drei Gewinner: Adalbert-Raps- Schule, die Klassen FOW 11 a, FOS 11 b und FOW 11 b. Obermeister Hans Schwender kündigte auch für das kommende Jahr wieder einen Kulmbacher Handwerk-Praxistag im Beruflichen Schulzentrum an: „Bei dem wir auch wieder einen Wettbewerb starten, und diejenigen, die in diesem Jahr nicht zu den Siegern gehörten, haben dann wieder eine Gewinnchance.“ Werner Reißaus