Aktivitäten Wenn Pilze, Kürbisse und Körbe zur Solawi nach Veitlahm locken Die Ergebnisse des Kochkurses mit Anja Täuber überraschten selbst die Feinschmecker. // Karin Göppner TEILEN  vor 2 Stunden Veitlahm Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in Veitlahm blickt auf mehrere erfolgreiche Aktivitäten im Herbst zurück. Laut einer Pressemitteilung habe Ende September eine Pilzführung mit dem Solawi-Mitglied Julian Schmeißner insgesamt 17 Teilnehmer zum Patersberg-Wanderparkplatz gelockt. Diese hohe Teilnehmerzahl habe die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Die Führung habe mit einer Einführung zu verschiedenen Pilzarten sowie deren Besonderheiten begonnen. Auch giftige Pilze, die essbaren Exemplaren ähneln, seien anhand von Anschauungsproben erläutert worden. Im Anschluss hätten die Teilnehmer selbst Pilze suchen können, die später fachmännisch unter die Lupe genommen worden seien. Außerdem habe am 10. Oktober ein Kochkurs unter der Leitung von Anja Täuber in der Küche des Landwirtschaftsamtes in Kulmbach stattgefunden. Mit frischen, saisonalen Zutaten der Patersberg-Gärtnerei seien kreative pflanzliche Gerichte wie Kürbissuppe mit Kokosnote, vegane „Mac'n Cheese“ mit veganen Spare Ribs sowie Mousse au Chocolat entstanden. Das Ergebnis habe selbst eingefleischte Feinschmecker überrascht, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Neben den kulinarischen Kreationen habe der Austausch unter den Teilnehmern im Fokus gestanden, so dass in entspannter Atmosphäre Kontakte geknüpft und Erfahrungen geteilt werden konnten.Am 11. Oktober sei schließlich das traditionelle Herbst- und Erntedankfest gefeiert worden. Die Veranstaltung habe im Festbereich neben den Gewächshäusern auf dem Solawi-Gelände stattgefunden. Die Besucher hätten sich über ein buntes Programm mit Musik, Unterhaltung, Obstbestimmung und einer Korbausstellung freuen können. Ein gemeinsames Buffet, zu dem die Mitglieder selbst gemachte Speisen aus Solawi-Zutaten mitgebracht hätten, habe das Fest abgerundet.Ein weiterer Termin steht bereits: Heute um 16.45 Uhr wird eine Führung mit dem Bund Naturschutz angeboten. Treffpunkt ist der Patersberg-Wanderparkplatz. red