Kloster Banz Die Orientalische Sammlung von Herzog Max in Bayern im Banzer Klostermuseum von Matthias Einwag TEILEN  17.11.2021 Kloster Banz Museum In der Orientalischen Sammlung des Banzer Klostermuseums sind die Exponate einer Reise von Herzog Max in Bayern, Vater der Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich, ausgestellt. Er unternahm 1838 eine für damalige Zeiten wirklich abenteuerliche Reise. Acht Monate durchstreifte er das Heilige Land und den Orient. Während der Reise in den Orient sammelte der Herzog in der Mitte des 19. Jahrhunderts Reiseandenken und brachte diese nach Banz, das damals ein Schloss der Wittelsbacher war, um dort ein natur- und kulturhistorisches Kabinett im orientalischen Stil zu schaffen. Das bekannteste Exponat dieser Sammlung ist eine ca. 2300 Jahre alte Mumie. Ethik Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung, die Träger des Klostermuseums in Kloster Banz ist, möchte pietätvoll mit den Exponaten der Orientalischen umgehen. 2009 wurde die Orientalische Sammlung von der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst (heute Staatliches Museum Ägyptischer Kunst) neu konzipiert und realisiert. Die Präsentation menschlicher Überreste in der Orientalischen Sammlung entspricht den Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen des Deutschen Museumsbundes. Bei der Neukonzeption der Ausstellung wurde darauf geachtet, dass die menschlichen Überreste ausschließlich nach ethischen und wissenschaftlichen Kriterien präsentiert werden. Dabei wurde die Präsentation der Exponate gründlich auf Für und Wider abgewogen. Im Zuge der Museumsarbeit, insbesondere bei Führungen, wird auf einen angemessenen Ton und würdevollen Umgang mit den menschlichen Überresten Wert gelegt.Ausstellung Eine Sonderausstellung im Banzer Klostermuseum, die derzeit zu sehen ist, zeigt die spannende Geschichte rund um die ägyptische Frauenmumie und präsentiert vergangene und aktuelle Untersuchungsergebnisse einschließlich einer forensischen Gesichtsrekonstruktion. Maßgeblich an der Rekonstruktion beteiligt war eine Gruppe von Studierenden der Universität Würzburg. red Unsere Leseempfehlungen Partei-Jubiläum 80 Jahre CSU: Söder fordert Geschlossenheit in Krisenzeiten In der CSU-Familie gibt es mal wieder Spannungen. Der Chef nutzt die Festveranstaltung zum 80. Nachtführung „Gruselig oder heilig?“ in Kloster Banz Konzertgottesdienst Liedermacher Andi Weiss in Ebern Bayerischer Ministerpräsident Politik, Wissenschaft und Safari: Söder in Südafrika Drei Tage ist Markus Söder zu Gast in Südafrika. Es geht um Politik und Wissenschaft – aber beileibe nicht nur. Kritiker lästern schon. Mehr zum Thema Hanns-Seidel-Stiftung Julius-Maximilians-Universität Würzburg Kloster Banz Nach oben Inhalt teilen kopiert!