Burgkunstadt Hammerwerfer Merlin Hummel ist nun Pate des Schulprojekts Hammerwerfer Merlin Hummel und Rektorin Susi Krauß zeichneten die besten Schulsportler der Bundesjugendspiele aus. // Roland Dietz von Roland Dietz TEILEN  08.08.2025 Burgkunstadt Zur Schulabschlussveranstaltung der Friedrich-Baur-Grundschule sind viele Gäste gekommen. Zunächst dankte Schulleiterin Susi Krauß allen Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr – so unter anderem den Lese- und Sprachpaten. Besonderer Dank galt den mit Ende des Schuljahres ausscheidenden Lehrern. Die Friedrich-Baur-Grundschule wurde 2020 als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Dies werde richtiggehend gelebt, so die Rektorin. „Unsere Schule besteht aus einem bunten Miteinander verschiedenster Menschen – und gerade das macht sie wertvoll und zu einem besonderen Ort.“ Bisher habe der Schriftsteller Paul Maar die Patenschaft für dieses Projekt inne. Nachdem er aber aus Altersgründen davon Abstand genommen habe, sei es gelungen, wieder einen Prominenten Paten für dieses Schulprojekt zu bekommen: den deutschen Weltklassehammerwerfer aus Kulmbach, Merlin Hummel. Hummel freute sich, am Schulabschluss vor Ort sein zu können. Er sagte, er nehme gerne PR-Termine wahr, egal welcher Größenordnung. Er könne auch bei kleineren Veranstaltungen viel lernen und Erfahrungen sammeln. Dies sei natürlich für ihn im medialen Bereich wichtig. Ein wichtiges SchulprojektNach dem Zweck der Patenschaft gefragt meint er, dass er es als Prominenter für wichtig halte, soziale Projekte zu unterstützen. Gerade das Thema Eindämmung des Rassismus’ sei wichtig – gerade wenn sich diesbezüglich eine Schule stark mache. Er habe gern für dieses Herzensprojekt die Patenschaft übernommen, sagte der Sportler. Dieser Termin sei leider einer der letzten in der nächsten Zeit, denn nun gelte sein Hauptaugenmerk der Vorbereitung zur deutschen Leichtathletikmeisterschaft. Urkunden für die BestenDann freute sich der Athlet. die Jahrgangsbesten der Friedrich-Baur-Grundschule bei den Bundesjugendspielen auszuzeichnen, bei denen er vor Ort war. Die Mädchen und Jungen erhielten aus seinen Händen Urkunden. Auch er habe einmal klein angefangen, meinte er dazu mit einem Schmunzeln, als die Sieger mit einer gewissen Ehrfurcht vor ihm Aufstellung nahmen. Schule gegen Rassismus bedeutet auch schon immer eine direkte Zusammenarbeit mit dem „Café Dialog“ der Evangelischen Kirche in Burgkunstadt. Von dieser war Angelika Geyer anwesend. Sie konnte zusammen mit Basel Alhamad und in Beisein von Merlin Hummel eine Spende von 300 Euro des Elternbeirats entgegennehmen. Diese Spende resultierte aus einem Ideenwettbewerb, in dem es darum ging, was man alles für die Schule tun könne. Eine weitere Spende überreichte „Mr. Bike“, Klaus Rübesaal, für die Peru-Hilfe, die die Schule unterstützt. Er hatte T-Shirts dabei. Abschied von den ViertklässernDie Verabschiedung der Viertklässler folgte mit dem Steigenlassen von Luftballons. Die aus der Grundschule scheidenden Kinder wurden mit von ihren Patenkindern aus den ersten Klassen an die Hand genommen. Gemeinsam ließen sie dann die Luftballons steigen – verbunden mit den besten Wünschen für die weitere schulische Zukunft der Viertklässer. Roland Dietz r