Gegen 23 Uhr kündeten am Dienstagabend (20. Juni 2023) die ersten Blitze das nahende Unheil an, kurz vor Mitternacht ging es dann los.
Bis 2 Uhr nachts tobte in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni ein heftiges Gewitter über Bamberg. Die Regenmengen waren zwar überschaubar und sorgen nur für eine kurze Entspannung, zumal der ausgetrocknete Boden einen Großteil der Wassermenge gar nicht aufnehmen konnte.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++
Schwere Sturmböen mit Windstärke 8
Gravierender waren jedoch die schweren Sturmböen, die Windstärke 8 erreichten und für teils schwere Schäden im Stadtgebiet sorgten, teilt die Pressestelle der Stadt Bamberg am Mittwochmorgen mit.
Hier gibt es die Bildergalerie mit den Sturmschäden am Laurenziplatz:
„Wir sind momentan dabei, die Schäden aufzunehmen und mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dies wird den gesamten Tag andauern, denn wir haben zahlreiche umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu verzeichnen“, heißt es am Morgen aus der Grünanlagen-Abteilung von Bamberg Service.
Denkmal am Laurenziplatz zerstört
Am Laurenziplatz haben abgerissene Starkäste sogar ein Denkmal zerstört: Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Sandstein-Kruzifix am südliche Ende des Laurenziplatzes wurde komplett umgestürzt, mehrere große Bäume sind hier von einer Böe regelrecht zerfetzt worden.
Gefahr durch umgestürzte Bäume
Am größten ist die Gefahr durch umgestürzte Bäume und abgebrochene umherfliegende Äste jedoch im Hain. Allein im Botanischen Garten sind zwei größere Bäume umgestürzt, einer davon beschädigte dabei die historische Pergola.
Teilsperrungen der Wege möglich
Die Gärtnerinnen und Gärtner von Bamberg Service sind im gesamten Stadtgebiet unterwegs, sichern die betroffenen Bereiche und beseitigen die umgestürzten Gehölze. Hierbei kann es immer wieder zu Teilsperrungen der Wege kommen.
„Wir tun unser bestmögliches. Da es sich aber um hunderte zu kontrollierende Bäume handelt, bitten wir die Bevölkerung zu ihrer eigenen Sicherheit um erhöhte Wachsamkeit. Dies betrifft auch Spiel- und Sportanlagen, die von einem größeren Baumbestand umgeben sind“, so die dringende Bitte der Stadt.
Für die nächsten Tage sind weitere schwere Unwetter gemeldet. Da mit weiteren Schäden zu rechnen ist, besteht der Warnhinweis bis zum Wochenende.
Der Friedhofsbetrieb ist am Mittwoch (21. Juni) nicht beeinträchtigt.
Lesen Sie dazu auch: