0
30 Jahre Tradition
Lange Straße in Bamberg wird zur Festmeile
Genießen und flanieren: Die Lange Straße in Feierlaune
Genießen und flanieren: Die Lange Straße war auch am 14. September 2024 wieder in Feierlaune. // Pius Schiele
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bamberg – Das beliebte Straßenfest in der Lange Straße in Bamberg feierte am Wochenende 30 Jahre. Die schönsten Impressionen vom Fest.

Nach vier Jahren Pause fand am vergangenen Wochenende wieder das traditionelle Straßenfest "Lange Straße" vom Schönleinsplatz bis einschließlich Obstmarkt/Kranen statt. Das diesjährige Motto: „30 Jahre Straßenfest Lange Straße“.

Begonnen hat alles 1993, als der Innerstädtische Ring nach einjähriger Bauzeit endlich fertiggestellt wurde. Pius Schiele und Benedikt Dümig (Sprecher der Interessengemeinschaft Lange Straße) haben damals mit Zustimmung des Oberbürgermeisters dieses Straßenfest ins Leben gerufen, um die Neugestaltung der schönen Einkaufsstraße zu präsentieren und zu feiern.

Bei bestem Wetter hat das Fest wieder unzählige Besucher angelockt.
Bei bestem Wetter hat das Fest wieder unzählige Besucher angelockt. // Pius Schiele

Tausende Besucher aus Stadt und Landkreis Bamberg

Bei herrlichem Kaiserwetter kamen Zehntausende Besucher aus Bamberg und der näheren und weiteren Umgebung zu diesem besonderen Ereignis.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Live-Duo „Suzan Baker & Dennis Lüddicke“, die Gruppe „Mainriverpickers“, die Gruppe „Lucky and the Heartbreakers“, das Blechbläserquintett der Bamberger Symphoniker sowie die „Steigerwälder Jagdhornbläser“.

Auch die „Steigerwälder Jagdhornbläser“ haben für Unterhaltung gesorgt.
Auch die „Steigerwälder Jagdhornbläser“ haben für Unterhaltung gesorgt. // Pius Schiele

Bunte Abwechslung für Groß und Klein

Die örtliche Gastronomie – Restaurants, Bäckereien und Cafés – verwöhnte die Besucher des Straßenfestes wie gewohnt auch kulinarisch. Neben den Klassikern wie Bratwurst, Steak und Bier sowie Federweißen mit Zwiebelkuchen und Hutkrapfen konnten natürlich auch andere Köstlichkeiten ausgiebig probiert werden.

Von 10 bis 18 Uhr boten die Geschäfte, Reisebüros, Banken und Dienstleister an diesem Festtag viele bunte Abwechslungen für Groß und Klein.

So gab es eine Modenschau, eine Hüpfburg, einen Straßenclown, Glücksräder, Kinderschminken, einen Zauberer sowie einen großen Hutverkauf zugunsten des Bayerischen Roten Kreuzes Bamberg.

Mit der Eisenbahn durch die Lange Straße

Hauptattraktion war wieder die beliebte Eisenbahn, die auch das Wahrzeichen des „Lange Straßen Festes“ ist. Am Bahnhof „Lange Straße“ (vor dem Reisebüro Schiele) gab es die notwendigen Fahrkarten für Kinder und Erwachsene für den „Adler Express“. Der Zug war bei allen Fahrten ausverkauft.

Die „Eisenbahn“ ist wieder eine Attraktion für Jung und Alt gewesen.
Die „Eisenbahn“ ist wieder eine Attraktion für Jung und Alt gewesen. // Pius Schiele

Für viele Besucherinnen und Besucher war es eines der schönsten Straßenfeste seit langem. Die beiden Organisatoren Catharina Beyer und Pius Schiele freuen sich schon auf das „Lange Straßen Fest“ im nächsten Jahr.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!