0
Fussball
Bayern- und Landesligen sind eingeteilt
Es wird noch einige Wochen dauern, bis in den Bayern- und Landesligen der Ball wieder rollt.Forchheim & Fränkische Schweiz
Es wird noch einige Wochen dauern, bis in den Bayern- und Landesligen der Ball wieder rollt. // Silas Stein, dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Forchheim – Es wird noch einige Wochen dauern, bis der Ball in den Verbandsligen wieder rollt. Wer in welcher Liga spielt, ist jedoch bereits klar. Die Einteilung der Bayern- und Landesligen.

Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat die beiden Bayernligen (Nord und Süd) sowie die fünf Landesligen (Nordwest, Nordost, Mitte, Südwest und Südost) für die kommende Saison eingeteilt. „Bei der Einteilung der Ligen sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Schließlich geht es vor allem darum, die Ligen möglichst attraktiv und mit vielen Highlightspielen zu gestalten - gleichzeitig gilt es aber auch, die Belastungen für die jeweiligen Teams durch die Fahrtzeiten und Entfernungen im Blick zu haben“, lässt sich Verbandsspielleiter Josef Janker in einer Pressemitteilung zitieren.

Die Bayern- und Landesligen starten am 20. Juli in die neue Saison, der letzte Spieltag ist für den 17. Mai terminiert. In der Bayernliga Nord gehen in der Spielzeit insgesamt 18 Mannschaften an den Start. In den fünf Landesligen treten jeweils 18 Klubs an.

In der Bayernliga Nord sind folgende Mannschaften am Spielbetrieb beteiligt:

ASV Cham, ASV Neumarkt, ATSV Erlangen, DJK Ammerthal, DJK Gebenbach, FC Eintracht Münchberg, FC Ingolstadt 04 II, SC Eltersdorf, SpVgg Bayern, Hof SpVgg Weiden, SSV Jahn Regensburg II (U21), SV Fortuna Regensburg, TSV Abtswind, TSV Karlburg, TSV Kornburg, TSV Neudrossenfeld, VfB Eichstätt, und der Würzburger FV 04.

Einteilung in der Landesliga

In der Landesliga Nordost gehen folgende Vereine an den Start:

FC Trogen, SC Feucht, ASV Weisendorf, Baiersdorfer SV, FSV Erlangen-Bruck, FSV Stadeln, SC 04 Schwabach, SC Großschwarzenlohe, SG Quelle Fürth, SpVgg Jahn Forchheim, SV Buckenhofen, SV Lauterhofen, SV Mitterteich, SV Schwaig, SV Unterreichenbach, SVG Steinachgrund, TSV 1860 Weißenburg sowie der TSV Nürnberg-Buch.

In der Landesliga Nordwest treten folgende Teams an:

FC Lichtenfels, ASV Rimpar, DJK Dampfach, DJK Don Bosco Bamberg, DJK Hain, DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, FC Coburg, FC Fuchsstadt, FT Schweinfurt, SV Alemannia Haibach, SV Vatan Spor Aschaffenburg, TSV Aubstadt II, TSV Großbardorf, TSV Mönchröden, TSV Schammelsdorf, TuS 1893 Aschaffenburg-Leider, TuS Frammersbach und der TuS Röllbach.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!