Sozialarbeit
Neuer Jugendraum in Schloss Gleisenau eingeweiht
Viel Spaß hatten die Kids bei lustigen Spiele gegen die „Promis“, wie hier zum Beispiel beim Becherstapeln mit Bürgermeister Martin Horn. Jugendpflegerin Lisa Heil (Dritte von links) fungierte als Schiedsrichterin.
Viel Spaß hatten die Kids bei lustigen Spiele gegen die „Promis“, wie hier zum Beispiel beim Becherstapeln mit Bürgermeister Martin Horn. Jugendpflegerin Lisa Heil (Dritte von links) fungierte als Schiedsrichterin.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Ebelsbach – Die Ebelsbacher Kinder haben jetzt ihr eigenes Domizil im Schloss Gleisenau und nahmen es freudig in Beschlag.

Großer Trubel herrschte am Samstag im altehrwürdigen Schloss Gleisenau. Es gab einen Tag der offenen Tür der Mittagsbetreuung und endlich konnte der neue Jugendraum offiziell eingeweiht werden. Bereits seit über einem Jahr gibt es JAM in Ebelsbach. Hinter der Abkürzung verbirgt sich das JugendArbeitsModell der Institution Innovative Sozialarbeit e.V. in Bamberg.

Die Kinder wurden bei der Planung ihres neuen Domizils nach ihren Wünschen gefragt

Lisa Heil, die kommunale Jugendpflegerin der Gemeinde Ebelsbach, stellte heraus, dass bei der Planung des Jugendraumes die Kinder und Jugendlichen mit einer Befragung eingebunden worden seien.

In den Sommerferien 2021 haben sich die Jugendlichen für ihren Raum in die Arbeit gestürzt

So richtig gestartet ist JAM dann mit dem Sommerferienprogramm 2021 mit drei Wochen Ferienbetreuung. Da wurde dann auch der Jugendraum von den Jugendlichen tatkräftig aufgepimpt. Es wurde geschliffen, gesägt, gebohrt, gestrichen und viele coole Palettenmöbel wurden zusammengeschraubt. „Da haben sich die Mädels und Jungs ordentlich ins Zeug gelegt“, lobte Lisa Heil die jungen Akteure.

Wartezeit wegen der Pandemie

Nach der Fertigstellung des Jugendraumes wurde er auch schon für die erste Aktion genutzt. Die Auflagen in der Pandemie machten dann den weiteren Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung, so dass erst jetzt der Jugendraum richtig benutzt werden kann. Immer montags zwischen 17 und 18.30 Uhr treffen sich dort rund 20 Youngster von acht bis 14 Jahren. Die Altersgrenzen sind aber keineswegs eine absolute Vorgabe, stellt Lisa Heil heraus: „Auch etwas ältere oder jüngere Kinder und Jugendliche können gerne bei uns mitmachen. Es gibt immer ein cooles Programm, aber auch genügend Freiheiten, so dass die Kinder und Jugendlichen ihre Wünsche einbringen können beziehungsweise den Nachmittag so gestalten können, wie sie es wollen.“

Pfarrerin Sarah Schimmel und Pastoralreferent Markus Lüttke segneten in einer Andacht den Jugendraum. Die Kinder und Jugendlichen trugen dabei ihre Fürbitten vor.
Pfarrerin Sarah Schimmel und Pastoralreferent Markus Lüttke segneten in einer Andacht den Jugendraum. Die Kinder und Jugendlichen trugen dabei ihre Fürbitten vor.
Christian Licha

Pfarrerin Sarah Schimmel und Pastoralreferent Markus Lüttke segneten in einer Andacht den Jugendraum, wobei auch die Kinder aktiv waren und ihre Fürbitten vortrugen.

Große Freude herrschte bei den Kindern, als sie anschließend gegen die „Promis“ wie Bürgermeister Martin Horn, die beiden Geistlichen, die Ebelsbacher Jugendbeauftragten sowie Anette Breunig vom Kreisjugendring Haßberge bei einer Spiele-Olympiade antraten. Bei lustigen Disziplinen wie zum Beispiel Bottle Flip oder Logo-Quiz zeigte die Jugend ihre Stärke, so dass die JAM-ler schlussendlich gewannen.

 

Auch in den kommenden Sommerferien gibt es für die Ebelsbacher Schülerinnen und Schüler wieder ein tolles Programm

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Sommerferien-Programm, bei dem in den sechs Wochen Schulpause keine Langeweile aufkommen wird. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.fepronet.de/Ebelsbach.

Jugendliche und ihr Leben im Landkreis Haßberge, weitere Artikel unseres Portals:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: