Enger Austausch
Rauhenebracher Gemeinderäte beim Teambuilding
Dass nicht alles automatisch geht, eventuell sogar das Gegenteil dessen passiert, was beabsichtigt war, zeigte diese Gruppenübung während der Klausurtagung des Gemeinderates Rauhenebrach.
Joachim Omert, Schule für Dorf- und Flurentwicklung
F-Signet von Sabine Weinbeer Fränkischer Tag
Rauhenebrach – Der Gemeinderat von Rauhenebrach ging in Klausur und entwickelte Zukunftsstrategien. Worüber genau gesprochen wurde.

Wie schafft es Rauhenebrach, in 20 Jahren weiterhin eine attraktive Wohngemeinde zu sein, ohne sich in unnötige Abhängigkeiten zu begeben? Mit dieser zentralen Frage für die künftige Arbeit beschäftigten sich die Rauhenebracher Gemeinderatsmitglieder während einer Klausurtagung an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim.Etliche neue Mandatsträger im Gemeinderat RauhenebrachWie in allen Gremien war der Start in die neue Amtszeit wegen der Corona-Auflagen auch in Rauhenebrach nicht optimal.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.