0
Fachmesse mit Urban Sketching
Überwiegend positive Bilanz des Comic-Salons Erlangen 2024
Dänische Autoren wie Palle Schmidt und Tatiana Goldberg waren während des Comic-Salons in Erlangen auf der Suche nach deutschen Verlegern.
Dänische Autoren wie Palle Schmidt und Tatiana Goldberg waren während des Comic-Salons in Erlangen auf der Suche nach deutschen Verlegern. // Pascale Ferry
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Erlangen – Veranstalter und Aussteller ziehen ein überwiegend positives Fazit des Internationalen Comic-Salons Erlangen 2024. Trotz Regens besuchen Tausende die Fachmesse. Ein Workshop ist besonders beliebt.

Am Sonntagabend, 2. Juni, ist der 21. Internationale Comic-Salon in Erlangen zu Ende gegangen. Messeaussteller und Veranstalter, das Kulturamt der Stadt Erlangen, seien „mit der Resonanz sehr zufrieden“, heißt es in einer Pressemitteilung des städtischen Kulturamts. Mehr als 30.000 Besucher kamen trotz Regens in die Messezelte und in die mehr als 30 Veranstaltungsorte rund um den Schlossgarten. Damit habe der Comic-Salon „seine bislang meistbesuchte Ausgabe“ erlebt, heißt es weiter. Beim Comic-Salon wird Comic-Kunst gefeiert.

Das zunehmende Interesse an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlichen Themen falle dabei auf, heißt es. Ausstellungen und Veranstaltungen zum Krieg in der Ukraine, zum Nahost-Konflikt sowie zur weltweiten Gefährdung der Demokratie stießen auf großes Interesse. Gefragt waren war es auch, selbst kreativ zu werden. Mehr als 80 Workshops waren weitgehend ausgebucht. Der neue Festivalschwerpunkt „Urban Sketching“ regte Teilnehmer an, trotz Regens die Städte der Metropolregion Nürnberg aus neuer Perspektive zu betrachten.

Avant-Verlag lädt mehr Künstler denn je zum Internationalen Comic-Salon Erlangen 2024 ein

Das Festival „Kinder lieben Comics“ mit Lesungen, Workshops und Ausstellungen im Kulturzentrum E-Werk erreichte tausende Kinder und Familien. Markus Iking von Egmont-Story-House freute sich über das breite Interesse „von der sechsjährigen Leserin des Lustigen Taschenbuchs bis zum 90-jährigen Comic-Fan“. Johann Ulrich vom Berliner Avant-Verlag, der mehr Künstler denn je eingeladen hatte, betonte das große Interesse und sprach davon, dass sich „die Investition gelohnt“ habe.

In den Messehallen blätterten Comic-Fans in neuen Ausgaben.
In den Messehallen blätterten Comic-Fans in neuen Ausgaben. // Pascal Ferry

Dem schloss sich Mona Schütze vom Reprodukt-Verlag an. Das Interesse an Comics sei so groß ist, dass die Zelthallen auch bei schlechtem Wetter gut besucht wurden. Maximilian Schlegel vom Bielefelder Splitter-Verlag hob die positive Atmosphäre und die Wechselwirkungen der Messe mit den „sehr hochwertigen Ausstellungen“ hervor. Das führe zu einem inspirierenden Austausch.

22. Internationaler Comic-Salon Erlangen für 4. bis 7. Juni 2026 geplant

Steffen Volkmer vom Stuttgarter Panini-Verlag bewertet den Comic-Salon als Branchen-Treff positiv, war mit den Verkäufen am Stand jedoch nicht ganz zufrieden, was seiner Meinung nach am Wetter gelegen habe und an der Abhängigkeit seines Hauses von erfolgreichen Marvel-Verfilmungen. Für Claudia Jerusalem vom Carlsen-Verlag war der Comic-Salon ein Erfolg: „Die großartige Atmosphäre des Salons ist für uns eine wunderbare Belohnung für die Arbeit der vergangenen zwei Jahre.“ Der 22. Comic-Salon wird vom 4. bis 7. Juni 2026 stattfinden.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!