0
Fallen Sie nicht darauf herein
Trickbetrüger in Pressig und Steinbach am Wald am Werk
Ältere Frau telefoniert
Immer wieder versuchen Trickbetrüger, per Telefon Geld zu ergaunern - nicht nur ältere Menschen werden so oft um viel Geld gebracht. (Symbolbild) // Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Pressig/Steinbach am Wald – Mit dem sogenannten „Enkeltrick“ wollten Betrüger mehrere Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Die Polizei Ludwigsstadt warnt davor.
Artikel anhören

Unbekannte haben am Donnerstag versucht, mehrere Bürger in den Gemeinden Pressig und Steinbach am Wald zu betrügen. Bei Anrufen wurde vorgetäuscht, dass ein Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Betrugsmasche: Wenn die betroffenen Bürger keinen hohen Geldbetrag zahlen, erwarte den Enkel sofort eine Gefängnisstrafe. 

Aufmerksame Bürger im Kreis Kronach

Die betroffenen Bürger leisteten keinen Geldtransfer, weil sie nicht auf den „Enkeltrick“ der Betrüger hereinfielen. Schockanrufe werden oftmals von falschen Polizeibeamten geführt. Die Polizei Ludwigsstadt weist darauf hin, am Telefon keine Angaben zu den persönlichen Vermögensverhältnissen preiszugeben. Echte Polizeibeamte fragen niemals nach den Wertgegenständen im Haushalt. Im Zweifel sei es ratsam, so die Polizei Ludwigsstadt, Verwandte zu kontaktieren oder die Polizei über die Notrufnummer zu verständigen. 

Inhalt teilen
  • kopiert!