0
Geldsegen für Klinik
Bayern fördert Kronacher Geburtshilfe mit einer Million Euro
Unterstützung für Helios-Frankenwaldklinik Kronach
Die Helios-Frankenwaldklinik freut sich über die Unterstützung des Freistaats Bayern. // Daniela Pondelicek
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kronach – Bayern investiert erneut in die Geburtshilfe: Eine Million Euro fließt in die Kronacher Helios-Frankenwaldklinik.

Landrat Klaus Löffler freut sich, dass der Freistaat Bayern erneut den Betrieb der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe der Helios-Frankenwaldklinik mit rund einer Million Euro finanziell unterstützt. „Unsere Klinik ist ein wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge und bietet mit ihrer über Landkreisgrenzen hinaus geschätzten Abteilung der Geburtshilfe ein wichtiges Angebot für junge Familien. Deshalb bin ich unserer Staatsregierung sehr dankbar, dass sie bereits seit einigen Jahren diese für unseren Landkreis so wertvolle Unterstützung leistet“, betont Löffler.

Schon über 130 Millionen Euro in Bayern bewilligt

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach nahm ebenfalls Stellung: „Ich freue mich, dass wir im Rahmen unseres Förderprogramms 'Zukunftsprogramm Geburtshilfe' den Landkreis Kronach mit rund einer Million Euro unterstützen können. Als Freistaat setzen wir uns dafür ein, dass es auch weiterhin eine wohnortnahe stationäre Versorgung gibt – und das betrifft ganz besonders die Geburtshilfe." Seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2019 bis zum Ende des Jahres 2024 seien bayernweit über 130 Millionen Euro bewilligt worden, erklärte die Ministerin. "Dadurch konnten und können zahlreiche Geburtshilfestationen, die sich in ihrer Region als Hauptversorger etabliert haben, im Versorgungsnetz gehalten werden.“

Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner freut sich ebenfalls über diese Förderung zur Stärkung der Geburtshilfestationen im ländlichen Raum: „Kinder sind unsere Zukunft. Der ländliche Raum braucht wohnortnahe Geburtshilfestationen, denn eine individuelle Geburtsbegleitung ist wichtig, um junge Mütter und ihr Neugeborenes sicher zu versorgen.“ 

Wichtige Einrichtungen, aber niedrige Geburtenzahlen  

Der Freistaat greift im Rahmen seines Förderprogramms „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“ Krankenhäusern unter die Arme, die es auf Grund geringer Geburtenzahlen besonders schwer haben, auskömmlich zu wirtschaften, die sich aber gleichzeitig als Hauptversorger in der Region etabliert haben. Ziel ist es, Landkreise und kreisfreie Städte finanziell zu unterstützen und so dafür zu sorgen, dass die Geburtshilfe im Freistaat auch künftig auf hohem Niveau flächendeckend zur Verfügung steht.

Mit einem Maximalbetrag von rund 1,176 Millionen Euro kann laut Landrat Klaus Löffler ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe sowie darüber hinaus allgemein zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung geleistet werden, wie es in einer Presseerklärung des Landratsamtes heißt. Während die Regierung von Oberfranken aus den Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege den Betrieb der Abteilung zweckgebunden mit rund einer Million Euro unterstützt, steuert der Landkreis Kronach weitere rund 176.000 Euro bei.

Landrat ist dankbar für Unterstützung der Klinik in Kronach

Für Landrat Klaus Löffler ist dies eine absolut notwendige und sinnvolle Investition zur Sicherstellung eines wichtigen Mosaiksteins in der medizinischen Versorgung. Vor diesem Hintergrund dankt er dem Freistaat, der Regierung von Oberfranken und auch den Mitgliedern des Kreistags, die diesen Weg mitgehen. 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen
  • kopiert!