Test Jeder Handgriff sitzt Saugschlauchkuppeln war eine der Aufgaben. // Hilmar Ruppert von Hilmar Ruppert TEILEN  01.08.2025 Sulzthal – Bei einer Leistungsprüfung zeigten 22 Feuerwehrleute aus Sulzthal, Ramsthal, Euerdorf und Wirmsthal ihr eingeübtes Fachwissen. Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren bilden sich stetig fort und es finden ganzjährig Übungen statt. Ihr Dienst erfolgt in der Freizeit, ist ehrenamtlich und dient der Sicherheit aller. Sehr intensiv – nämlich vier Mal die Woche – haben sich die Feuerwehrmänner in den letzten beiden Wochen auf die Leistungsprüfung vorbereitet.Es galt fit zu sein in Theorie mit Fahrzeugkunde und Erster Hilfe als auch in der Praxis mit der Gruppe im Löschaufbau und dem Aufbau zum Löscheinsatz. An der Leistungsprüfung in den Stufen 1 – 6 beteiligten sich 22 Feuerwehrkameraden in drei Gruppen von den Wehren aus Sulzthal, Ramsthal, Euerdorf und Wirmsthal. Die Prüfung fand am Feuerwehrhaus in Sulzthal statt, als Prüfer fungierten die beiden Kreisbrandmeister Klaus Kippes und Oliver Lukaschewitsch sowie Schiedsrichter Manfred Reich. Alle drei Gruppen haben die benötigte Punktzahl erreicht, die Übung in der festgesetzten Zeit absolviert und damit bestanden. Von der Freiwilligen Feuerwehr Sulzthal waren Ehren-Kreisbrandmeister Klaus Wüscher, Ehren-Kommandant Franz-Josef Vierheilig und Ehrenmitglied Alfred Tremer zugegen. Von der politischen Gemeinde überzeugten sich Bürgermeister August Weingart, 2. Bürgermeister Klaus Keller, Gemeinderätin Corinna Seufert und Gemeinderat Willi Diez vom Leistungsstand der Gruppen. Von der Freiwilligen Feuerwehr Sulzthal nahmen teil: Kommandant Stefan Rechtenbacher, stellvertretender Kommandant Frederik Schießer, Andreas Sauerhöfer, Alexander Büttner, Benjamin Volkmuth, Christian Schießer, Heiko Holzberger, Johannes Halbig, Marcel Paries und Paul Mende. Teilnehmer der Leistungsprüfung in Sulzthal. // Corinna Seufert