Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Schlüchtern sind  zwei Menschen getötet und vier schwer verletzt worden.
Schlüchtern
Frontalcrash: Zwei Menschen sterben
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Schlüchtern sind am Mittwoch zwei Menschen getötet und vier weitere schwer verletzt worden.
Die Helfer vor Ort: (stehend von links) : Katharina Brand, Stefan Endres, Jürgen Hassinger, Christine Büttner, Jonas Förster, Patrick Büttner, Manuel Schubert, (knieend) Sophia Dorsch, Antje Alt, Christian Feeser, Markus Ettert und Julia Ettert.
Notfälle
Helfer vor Ort: Sie sind in Euerdorf zur Stelle
Seit Juni 2020 gibt es die First Responder-Einheit in der VG-Euerdorf. Und die Ersthelfergruppe wächst weiter auf inzwischen knapp 30 Freiwillige.
Mehr als der Fahrzeugbrief ist Kerstin Kohlhepp von der Spedition Kenner in Rupboden vom verschwundenen Lkw samt Ladung nicht geblieben.
Kriminalität
Spedition in Rupboden: Plötzlich ist der Laster weg
Mutmaßlich stiehlt eine Bande am Pfingstwochenende einen Lkw der Spedition Kenner. In der Region ist so ein Verbrechen selten, aber kein Einzelfall.
Eine Halterungsstange eines landwirtschaftlichen Geräts hat sich in die Windschutzscheibe gebohrt.
Unfall
Stange bohrt sich durch die Windschutzscheibe
Bei einem Unfall in Burkardroth mit einem Pkw und einem landwirtschaftlichen Gespann ist wie durch ein Wunder niemand verletzt worden.
Im historischen Rathaussaal der Stadt Bad Königshofen wurde Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer als neue Leiterin der Polizeistation Bad Königshofen in ihr Amt eingeführt. Von Polizeipräsident Detlev Tolle gab es dazu einen Blumenstrauß.
Wechsel
Reubelt: „Du bist die Frau, die wir wollten“
Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer aus Münnerstadt übernimmt die Leitung der Polizeistation Bad Königshofen. Polizeipräsident widerspricht Auflösungsgerüchten
Brand Herschfeld
Alle Tiere gerettet
Aussiedlerhof in Herschfeld: Flammendes Inferno
Zu einem Großbrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Herschfeld ist es am späten Abend des Pfingstmontags gekommen.
Am Parkplatz an der Schwedenschanze bei Oberweißenbrunn klickten die Handschellen für Fahrer und Beifahrer. In ihrem Auto wurde eine größere Menge Bargeld, sowie Rauschgift gefunden.
Polizei
Handschellen klickten bei Bischofsheim
Bei den Verkehrskontrollen wurden untere anderem Drogen und gefälschte Ausweispapiere gefunden. Mit dabei auch Drogensuchhund Henry, er erschnüffelte Marihuana in einem Auto.
Wasserwacht mit Schlauchbooten
Blaulichttag
Aktion in Hammelburg: Wenn Hilfe nötig ist, sind sie da
Von BRK bis Bergwacht: Rettungskräfte informierten beim Blaulichttag in Hammelburg über ihre vielfältigen Aufgaben.
Einen Großeinsatz mitten in Hammelburg hat es am Mittwoch gegeben.
Drogen sichergestellt
Großeinsatz in Hammelburger Altstadt
Im Rahmen des länderübergreifenden Sicherheits- und Kontrolltages gab es am Mittwoch auch einen Großeinsatz mitten in Hammelburg.
Die Spuren des Brandes sind in Platz bis heute deutlich sichtbar.
Grossbrand
Folgen des Infernos in Platz sind noch sichtbar
Im August 2022 hat ein Feuer gewütet, das binnen kürzester Zeit auf mehrere Gebäude übergegriffen hat. Was heute noch an die Katastrophe erinnert.
Am 1. Juni nehmen die Helfer vor Ort in Oberthulba ihren Dienst auf. Das Bild zeigt von links Jan Stürzenberger, Sven Weigand, Clarissa Weigand und Bereitschaftsleiterin Katharina Kaspar.
Rotes Kreuz
Kurze Wege zum Einsatzort in Oberthulba
Damit die Menschen in Oberthulba im Notfall auch nachts schnelle Hilfe bekommen, gibt es nun Gruppe „Helfer vor Ort“. Am 1. Juni ist Dienstbeginn.
Wegen vieler versteckter Glutnester konnte die Feuerwehr erst nach vier Stunden den Einsatz beenden.
Einsatz
Volkers: Getränke-Lkw brennt völlig aus
Die Feuerwehr Bad Brückenau wurde am Mittwochnachmittag zu einen Lkw-Brand auf die A7, Fulda in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Den für 25 Jahre aktiven Dienst Geehrten gratulierten Kreisbrandinspektor Ronald Geis (von links), Landrat Thomas Bold, Kreisbrandmeister Klaus Preisendörfer sowie Kreisbrandrat Benno Metz (rechts), Bürgermeister Daniel Wehner (3. von rechts) und ...
Im Markt Burkardroth
Ehrungen: 25 oder 40 Jahren bei der Feuerwehr
Seit 25 Jahren oder gar seit 40 Jahren bei der Feuerwehr? Dieses beachtliche Engagement hat der Markt Burkardroth jetzt gewürdigt.
Beim Versuch ein Solarkraftwerk für den Balkon selbst zu bauen, iist es zu einer Explosion in Bad Brückenau gekommen, bei der ein 72-Jähriger schwer verletzt worden ist.
Gebasteltes Kraftwerk
Bad Brückenau: Mann bei Explosion schwer verletzt
In Bad Brückenau hat ein Mann versucht, ein kleines Solarkraftwerk zu bauen. Das Konstrukt explodierte offenbar und verletzte den Erbauer schwer.
Küster Michael Brendan zeigt aktuelle Schmierereien.
Vandalismus
Ärger über Schmierereien in Hammelburg
Seit Jahren gibt es immer wieder Sachbeschädigungen in der Innenstadt. Die katholische Pfarrgemeinde würde deshalb gerne Videokameras installieren.
Die Filteranlage des Runderneuerungswerks steht seit rund zwei Jahren. Ein Brand schreckte die Bevölkerung auf.
Brand
Brand bei Reifen Müller in Westheim
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat bereits am 19. April auf dem Gelände der Firma Reifen Müller die Filteranlage des Runderneuerungswerkes gebrannt.
Atemschutzträger löschten den Brand eines Radladers auf einem Aussiedlerhof bei Elfershausen.
Brand
Radlader auf Hof in Elfershausen brennt aus
Einen Großeinsatz von Feuerwehren löste der Brand eines Radladers in Elfershausen aus.
Die umgeknickte Straßenlaterne und der beschädigte Stromkasten in Rottershausen wurden umgehend gesichert.
Streich missglückt
Maibaum abgesägt: Großer Schaden in Rottershausen
Brauchtum oder Sachbeschädigung? Die Diskussion um das Fällen von Maibäumen hat mit dem missglückten Streich neue Nahrung erhalten.
Ein Polizeiauto mit Blaulicht.
3379 Straftaten
Polizeistatistik: Einfache Kriminalität überwiegt
Auch 2022 war die Kriminalitätsrate im bayernweiten Vergleich unter dem Durchschnitt.Wie sich die Straftaten verteilen und entwickeln.
Die Zahl der Schockanrufe und die Höhe der Beute nimmt in Unterfranken immer weiter zu.
Kriminalität
Mehr Schockanrufe im Kreis Bad Kissingen
Die Zahl der Betrugsfälle mit dem Enkeltrick hat sich in Unterfranken im vergangenen Jahr verdreifacht. Beute: rund vier Millionen Euro.